Steirisches Krenfleisch
Zutaten für 4 Portionen
800 | g | Schweinsschulter (mit Schwarte) |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
130 | ml | Apfelessig |
4 | Stk | Lorbeerblätter |
1 | Prise | Pfefferkörner |
4 | Stk | Karotten (groß) |
2 | Stk | Rüben (gelb) |
0.5 | Stk | Sellerieknolle |
1 | Stk | Petersilwurzel |
0.5 | Stk | Lauch |
1 | Stk | Zwiebel |
4 | EL | Kren (gerieben) |
Zubereitung
- Für das steirische Krenfleisch wird das ganze Fleischstück in einem großen Topf mit Wasser, Essig, Salz, Lorbeerblätter, Pfefferkörner und den Lauchscheiben für ca. 40 Minuten (je nach Größe des Fleisches) gekocht.
- In der Zwischenzeit werden die Karotten, Rüben, Sellerie und Petersilienwurzel geputzt und die Zwiebel in Ringe geschnitten und für weitere 20 Minuten mit dem Fleisch gekocht.
- Nach dem Kochen wird das Fleisch aus der Brühe genommen und nach Belieben portioniert/geschnitten.
- Ebenso wird das Wurzelwerk klein geschnitten und zusammen mit dem Fleisch, frisch geriebenen Kren und Salzkartoffeln serviert.
Tipps zum Rezept
Das steirische Krenfleisch wird auch Meerrettichfleisch oder Wurzelfleisch genannt.
User Kommentare
das gabs bei uns heute mittag, allerdings ist mir der apfelessig neu. bei uns wird es wie normales suppenfleisch gekocht, und die suppe gibts dann am abend mit den resten vom gemüse, und eventuell nudeln oder backerbsen.
Auf Kommentar antworten
"1 PA Pfefferkörner" - Da nehme ich mal an, dass hier 1 Packung gemeint ist und dies ist eindeutig zu viel, denn hab grad nachgeschaut, sind 70 Gramm Inhalt in meiner Packung von Kotanyi. Ich gebe zum Kochen etwas von der Chilischotte und einen Zweig Liebstöckel dazu.
Auf Kommentar antworten
Pa ist die Abkürzung für "ein Paar" und ein Päckchen wird abgekürzt mit Pk. Ich hab es nun auf eine Prise umgeändert.
Auf Kommentar antworten
Das Steirische Krenfleisch habe ich viel lieber mit Rindfleisch. Ich finde das dies am besten passt.
Auf Kommentar antworten
das steirische krenfleisch hört sich sehr gut an. aber statt den salzkartoffeln kann man doch auch normale kartoffeln verwenden.
Auf Kommentar antworten