Geselchtes
Zutaten für 4 Portionen
700 | g | Selchfleisch |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
95 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Selchfleisch ohne jede weitere Zutat in kochendes Wasser geben und für 1 Stunde kochen lassen.
- Anschließend vom Herd nehmen und 30 Minuten lang ziehen lassen.
- Danach in Scheiben schneiden und servieren.
Tipps zum Rezept
Das Selchfleisch mit Knödel und Sauerkraut servieren.
Geselchtes sollte nicht zu schnell gekocht werden, da es sonst zäh werden kann. Ideal ist es, das Fleisch nach dem Aufkochen bei niedriger Temperatur zu kochen.
Geselchtes, das nicht sofort verbraucht wird, kann in Frischhaltefolie oder einem luftdichten Behälter im Kühlschrank gelagert werden. Geselchtes hält sich so mehrere Tage frisch. Man kann es auch portionsweise einfrieren.
User Kommentare
In meiner Kindheit wurde das Selchfleisch für die Osterjause meistens am Gründonnerstag gekocht und die Selchsuppe wurde mit z.B. Suppennudeln serviert.
Auf Kommentar antworten
Die Semmelnödel und Sauerkraut sind Pflicht, und ich mach noch gerne einen Erdäpfelsalat dazu, und das Überbleibsel gibt es am Nächsten Tag kalt.
Auf Kommentar antworten
Die Zutatenliste ist ja wirklich nicht sehr lang. 😀 Ich würde in das Kochwasser noch Lorbeerblätter und Wacholderbeeren geben. Zusammen mit Sauerkraut, wo noch Kümmel dabei ist ein gutes Essen.
Auf Kommentar antworten
Dazu passen entweder Semmelknödeln oder Grießknödeln. Dazu trinken wir gerne ein Krügerl Most ein ein Glaserl Bier. Kalt wird es dünn aufgeschnitten mit Senf und Kren gegessen.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein Essen für uns, das wir äußerst selten zu bestimmten Anlässen genießen, und das auch auswärts.
Auf Kommentar antworten
ich denke, das fett vom geselchten ist wirklich ein gutes winteressen, schweineschmalz ist gut für die lungen! und das fleisch schmeckt heiß und kalt. :-)
Auf Kommentar antworten
Selchfleisch mit saurer Kartoffelsauce. Ein Gericht daß wir im Winter gerne mal essen. Frisch vom Bauernhof ist es noch einmal so gut.
Auf Kommentar antworten
Die Semmelknödel dürfen auf keinen Fall fehlen, die lieben meine Kinder. Ein sehr schnelles Gericht.
Auf Kommentar antworten
Ich mache Semmelknödel, Sauerkraut und Rahmkren dazu das schmeckt mir und meiner ganzen Familie ausgezeichnet
Auf Kommentar antworten
Ob kalt oder warm, Geselchtes lässt sich sehr vielfältig zubereiten, wie schon in den anderen Kommentaren beschrieben. Gerne mache ich aus dem Kochwasser eine Rahmsuppe mit Kartoffelwürfeln. Die kann man noch mit Käse und Fleischeinlage anreichern und mit Kürbiskernöl oder Leinöl verfeinern.
Auf Kommentar antworten
Als Beilage mache ich immer gern ein Kartoffelpüree und Sauerkraut.
Auf Kommentar antworten