Gesunde Kekse

Zutaten für 1 Portion
400 | g | Dinkelmehl (Type 700) |
---|---|---|
150 | g | Butter |
1 | Prise | Meersalz |
30 | g | Birkenzucker |
70 | g | Erdmandeln |
15 | g | Quendel |
1 | TL | Galgant (gehäuft) |
1 | TL | Poleiminze (gehäuft) |
2 | Stk | Eidotter |
1 | Schuss | Wasser (nach Bedarf) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Dinkelmehl mit der in kleinen Stücken geschnittenen Butter abbröseln.
- Dann Meersalz, Birkenzucker, Mandeln, Quendel, Galgant, Poleiminze untermischen.
- Zum Schluss mit Dotter und Wasser (nach Bedarf) zu einem glatten Teig verkneten. Die Teigkugel ca. 30 Minuten kühlstellen.
- Danach 2 Backbleche mit Backpapier belegen und das Backrohr auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nun den Teig portionsweise 5 mm dick ausrollen und entweder mit beliebigen Formen ausstechen, oder mit einem Teigrad Rauten schneiden. Aufs Backblech legen und ca. 15 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Xylit (Birkenzucker) ist etwa so süß wie normaler Zucker, man kann ihn 1:1 ersetzen. Er sollte gut eingearbeitet werden, da er sich manchmal etwas langsamer auflöst.
Anstelle der Erdmandeln können auch übliche Mandeln genommen werden.
Mit Heißluft können beide Bleche auf einmal ins Backrohr gegeben werden. Dabei ist aber zu beachten, dass die Hitze um ca. 2° reduziert wird.
User Kommentare
Ich habe auch schon zusätzlich 1 TL Ysop-Pulver in den Teig gegeben. Dazu Ysop aus dem Garten vor der Blüte ernten, danach trocknen und zu Pulver vermahlen, das geht am Besten mit einem Mörser.
Auf Kommentar antworten
Nachdem meine Enkelkinder nicht so besonders für Süßigkeiten sind, werde ich diese Kekse einmal als Salzgebäck probieren.
Auf Kommentar antworten
Ob diese Kekse wirklich gesund sind oder gesünder als herkömmliche Kekse? Es ist doch viel Butter enthalten und Birkenzucker ist nicht so gesund wie propagiert wird. Eine Studie aus 2024 zeigt, dass es für die Herzgesundheit gefährlich ist, denn Xylit ist ein Zuckeralkohol und fördert die Verklumpung der Thrombozyten.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für die aufmerksame Rückmeldung! Du hast völlig recht: Auch bei sogenannten „gesunden“ Keksen sollte man genau hinsehen. Butter enthält natürlich Fett, und Birkenzucker (Xylit) ist kein völlig unbedenklicher Zuckerersatz (lt. Studie). Den Hinweis werden wir gerne im Hinterkopf behalten.
Auf Kommentar antworten