Gesunde Rezepte fürs Abendessen
Wenn die Arbeit getan ist und ein stressiger Tag sich dem Ende zu neigt, ist es Zeit dem Körper mit einem ausgewogenen Abendessen etwas Gutes zu tun. Für die abendliche Mahlzeit empfiehlt es sich, ganz bewusst zu essen und sich endlich in Ruhe dem Genuss hinzugeben. Schnelles Essen im Stehen oder gar vor dem Fernseher sollte ein absolutes Tabu sein!
Die vielleicht wichtigste Mahlzeit des Tages
Nach getaner Arbeit schnell einkaufen, sich durch den Feierabendverkehr quälen und dann noch für die Familie kochen: das Abendessen kann so schnell zum Stressfaktor werden.
Das muss nicht sein! Gesund essen und Genuss schließen sich nicht aus.
Leicht sollte die Abendmahlzeit zwar sein, damit der Magen nach einem anstrengenden Tag nicht zusätzlich belastet wird.
Aber der Geschmack darf dabei keineswegs zu kurz kommen.
Schließlich will auch die Seele befriedigt werden und diese Zufriedenheit wird oft unterschätzt.
Das Ambiente macht‘s
Gerade dann, wenn der Tag hektisch war, helfen kleine Rituale dabei, herunterzukommen und abzuschalten.
Einfach während des Kochens die eigene Lieblingsmusik genießen.
Den Esstisch in stimmungsvollen Farben decken die man besonders mag, vor allem wenn man alleine ißt und auf sanftes Licht achten.
Diese Art von Aufmerksamkeit muss man sich einfach selber wert sein.
So lässt man den Alltagsstress hinter sich und kann die gezauberten kulinarischen Schmankerl entspannt genießen.
... wie man (zu Abend) isst, so schläft man ...
Eine gute Wahl fürs Abendessen
Man sollte bekömmliche Lebensmittel bevorzugen mit einem Mehrwert für den Organismus.
- Zum empfehlen ist gedünstetes Gemüse ganz nach den eigenen Vorlieben. Damit bekommt man genügend Vitamine und Ballaststoffe.
- Fisch, vor allem Seefisch, enthält wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die für eine optimale Herz- und Gehirnfunktion notwendig sind.
- Alternativ eignen sich auch moderate Portionen an magerem Fleisch und Geflügel. Diese liefern Omega-6-Fettsäuren - wichtig für Wundheilung und Infektionsabwehr.
- Auch empfehlenswert sind Nüsse wie Cashew- oder Walnüsse. Keine Angst vor den Fetten: Die in Nüssen enthaltenen natürlichen Öle bringen eine ganze Palette an Mineralien und Spurenelementen mit sich. Zudem stabilisieren sie den Zucker- und Cholesterinwert.
- Kohlenhydrate: Kleine Mengen an Nudeln, Reis oder Kartoffeln runden den Gaumenschmaus perfekt ab.
Was sollte man am Abend nicht essen
Auf keinen Fall sollte zu Fast Food gegriffen werden oder komplett auf das Abendbrot verzichtet werden.
Ein zu voller Bauch rächt sich ebenso mit Schlaf- und Ruhelosigkeit wie ein knurrender Magen.
Außerdem sollte vermieden werden:
- Zu süß: Sehr süße Früchte und Zucker erhöhen den Blutzuckerspiegel.
- Zu salzig: Wird zuviel Salz verwendet, weckt einen der Durst und es kommt möglicherweise zu Wassereinlagerungen.
- Zu fettig: Frittiertes und Gebackenes belasten Leber und Gallenblase.
- Koffein und Co.: Cola und Kaffee, auch Tee stimulieren zu stark.
Das richtige Timing
Es sollte nicht zu spät gegessen werden. Zwischen der letzten Mahlzeit und dem Schlafengehen sollten mindestens drei Stunden liegen, damit das Verdauungssystem nicht gerade auf Hochtouren läuft, wenn man ins Traumland möchte.
Die optimale Zeit fürs Abendessen liegt zwischen 17:00 und 19:00 Uhr. Ab 23:00 Uhr nachts bis 9:00 Uhr morgens regenerieren sich die Organe nach einem bestimmten Bio-Rhythmus, der sogenannten Organuhr. Spätestens zu diesem Zeitpunkt sollte die Verdauung, die zwei bis drei Stunden dauert, abgeschlossen sein.
Tryptophan - Das Gute-Nacht-Eiweiß
Besonderes Augenmerk sollte bei der Abendmahlzeit auf dem Tryptophangehalt der Lebensmittel liegen.
Die Aminosäure sorgt dafür, dass genügend Serotonin (Glückshormon) und Melatonin (Schlafhormon) gebildet werden, die perfekte Formel für tiefen, erholsamen Schlaf.
Wer will nicht gerne glücklich und schläfrig ins Bett fallen und am Morgen mit neuer Energie für den ganzen Tag erwachen?
Lachs und Cashewkerne enthalten beispielsweise besonders viel Tryptophan und passen hervorragend in den abendlichen Speiseplan.
Mit diesen Rezeptvorschlägen kommt man gut durch die Nacht:
Tipps für ein gesundes Abendessen
- Rohkost ist für die meisten Menschen schwer verdaulich, daher sollte man es damit nicht übertreiben.
- Wenn man am Abend nicht mehr lange in der Küche stehen will kann man auch Vorkochen.
- Low-Carb Gerichte sind vor allem am Abend zu empfehlen.
- Alkohol, Süßigkeiten oder Knabberzeug sollte man wenn möglich vermeiden.
- Produkte mit viel Eiweiß sind für den Abend ideal wie zum Beispiel Eier, Fleisch, Milchprodukten, Hülsenfrüchten oder Kartoffeln - zudem machen sie auch relativ schnell satt.
- Gemütlich, langsam und bewusst essen, also ohne zu lesen, das Handy zu benutzen oder TV zu sehen.
- Neben dem Essen sollte man auch genügend trinken, wie ungesüßte Tess, Fruchtsäfte oder normales Leitungs- bzw. Mineralwasser.
Bewertung: Ø 4,5 (1.043 Stimmen)
User Kommentare
Das Abendessen hat sich zu einer wichtigen Mahlzeit während der Woche wegen den unterschiedlichen Arbeits- und Schulzeiten entwickelt. Umso wichtiger sind daher gesunde Rezepte.
Auf Kommentar antworten
Wir essen zu Abend meistens eine kalte Jause und diese meistens 3 bis 4 Stunden vor dem Schlafengehen.
Auf Kommentar antworten
Das mit dem Tryptophan wusste ich noch nicht. Da werde ich mich mal reinarbeiten. Cashewkerne als Abendsnack kommen mir sehr entgegen
Auf Kommentar antworten
Ein guter Artikel. Das mit dem Tryptophan hatte ich schon mal gelesen. Besonders hoch ist dieser Tryptophangehalt im Käse. Das passt wunderbar für mich, wenn ich ein Stück Käse bekomme bin ich glücklich.😉
Auf Kommentar antworten