Gezogener Apfelstrudel nach Zuckerbäcker Art

Zutaten für 5 Portionen
Zutaten für den Strudelteig
170 | g | Weizenmehl (glatt) |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
20 | g | Öl |
80 | g | Wasser |
Zutaten für die Füllung
1300 | g | Äpfel |
---|---|---|
1 | Portion | Zitronenwasser |
50 | g | Rosinen |
30 | ml | Rum |
200 | g | Semmelbrösel |
80 | g | Butterschmalz |
150 | g | Zucker |
1 | Msp | Zitronenabrieb |
1 | Prise | Zimt |
100 | g | Mandelblättchen (geröstet) |
Zutaten außerdem
60 | g | Butter (flüssig) |
---|---|---|
1 | Prise | Staubzucker zum Bestreuen |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst Mehl, Salz, Öl und Wasser zu einem elastischen Teig kneten, rund schleifen und die Oberfläche mit Öl einstreichen, damit er nicht austrocknet. Zugedeckt ca. 1/2 Stunde rasten lassen.
- In der Zwischenzeit die Äpfel waschen und blättrig schneiden, dann in etwas Zitronenwasser einlegen, damit sie nicht braun werden. Die Rosinen in Rum einweichen.
- Dann die Semmelbrösel in Butterschmalz anrösten.
- Zeitgerecht den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Den Strudelteig nun mit dem Handrücken dünn ausziehen, auf einem Tuch ausbreiten, mit zerlassener Butter beträufeln und mit den Bröseln, den Äpfeln, Zucker, Zitronenabrieb, Rosinen und Mandelblättchen bestreuen. Mithilfe des Tuchs den Strudel vorsichtig einrollen, dabei die Seiten leicht einschlagen.
- Mit der Naht nach unten auf ein gefettetes Backblech legen und nochmals mit zerlassener Butter bestreichen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 30 Minuten goldbraun backen.
- Dann den Apfelstrudel mit Staubzucker bestreuen und lauwarm servieren.
Tipps zum Rezept
Säuerliche Apfelsorten wie Boskoop, Elstar oder Granny Smith verwenden. Sie geben der Füllung eine schöne Frische.
Die Rosinen können alternativ auch in Apfelsaft eingeweicht werden.
Den Strudelteig geduldig ausziehen. Er muss fast durchsichtig sein - je dünner, desto besser.
Hier Tipps und Tricks zum Strudelteig: Strudelteig Grundrezept
User Kommentare
Dieser Apfelstrudel ist empfehlenswert, ich habe ihn bereits nachgebacken. Ich habe den Strudel auch ohne Zucker ausprobiert und dafür mit wenig Staubzucker bestreut. So kann man Zucker einsparen und schmeckt trotzdem süß.
Auf Kommentar antworten
Es freut mich, das dir der Apfelstrudel gelungen ist, und auch noch geschmeckt hat, so hatten wir ihn immer in der Zuckerbäckerei gemacht.
Auf Kommentar antworten
Ich habe den Strudel jetzt schon mehrmals gemacht. Hatte noch nie einen Teig, den ich so dünn ausziehen konnte 🙂
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept werde ich speichern, da die Zubereitung selten gut beschrieben ist. Die Rosinen werde ich weglassen, da mit diesen niemand eine Freude hat.
Auf Kommentar antworten
Wie viel ist eine Portion Zitronen Wasser, also von wie vielen Zitronen oder besser wäre eine Angabe in ml.
Auf Kommentar antworten
Das muss man je nach Schüsselgröße abschätzen. So ungefähr 500 ml Wasser mit dem Saft einer Zitrone mischen. Die Äpfel sollten bedeckt sein, damit sie nicht braun werden.
Auf Kommentar antworten
Ich träufle einfach ein paar Tropfen Zitrone über die Äpfel und mische kurz alles mit einem Löffel durch, so werden die Äpfel bei mir nicht braun.
Auf Kommentar antworten
Im Endeffekt kommt es genauso auf das selbe wie eh schon beschrieben, kannst es eh machen wie du möchtest.
Auf Kommentar antworten
@Paradeis, einfach eine Zitrone ausdrücken oder einen ca. 1Esslöffel voll nehmen, dann passt es schon, es geht ja nur darum, das die Apfel nicht verfärben.
Auf Kommentar antworten