Grillgewürze & Öle

Die Verwendung von diversen Ölen und Gewürzen sollte besonders beim Grillen nicht vernachlässigt werden. Mit ihrer Hilfe wird aus jeder Standardrezeptur ein kleines Sommerhighlight, das für unerahnte Gaumengenüsse sorgt.

Grillgewürze & Öle Die Vielfalt an Grillgewürzen und Ölen ist nahezu unendlich. (Foto by: © babsi_w / fotolia.com)

Die Möglichkeiten sind aufgrund, exklusiver Öle und Gewürze aus aller Welt, nahezu unendlich und setzen der Kreativität keine Grenzen.

Ein wenig Sachkenntnis, welche Aromen zusammenpassen, und ein Quäntchen Mut zum Ausprobieren neuer Kreationen reichen völlig aus, um schmackhafte Ergebnisse am Grill zu erzielen.

Fleisch würzen und einölen

Zum Grillen von Fleisch eignen sich alle kräftigen und pikanten Aromen besonders gut. Des Weiteren eignen sich alle Fleischarten hervorragend zum Marinieren.

Passende Öle für die Zubereitung von Fleisch sind:

  • Rapsöl
  • Chiliöl
  • Sonnenblumenöl
  • Rosmarinöl
  • Kräuteröl
  • uvw.

Info: Auf Olivenöl sollte man beim Grillen verzichten, da es bei zu hohen Temperaturen (beim direkten Grillen) unangenehme Aromen bilden kann.

Zum Würzen eignen sich alle intensiven Kräuter und Gewürze, wie:

  • schwarzer Pfeffer
  • Paprika
  • Curry
  • Knoblauchsalz
  • Chili
  • Rosmarin
  • Thymian
  • Spitzwegerich
  • Bärlauch
  • usw.

Rotes Fleisch lässt sich überaus schmackhaft und pikant marinieren, bei mageren Fleischsorten, wie Putenbrust sollte aufgepasst werden, dass der Eigengeschmack des Fleisches nicht übertönt wird.

Je nachdem wie groß das Fleischstück ist sollte man es schon mehrere Stunden vor dem Grillen marinieren und das Fleisch vor dem Grillen aus den Kühlschrank nehmen.

Linktipp: Fleisch richtig grillen!

Fisch würzen und einölen

Grillgewürze & Öle Zum Einlegen eignen sich flüssige Marinaden auf Basis von Öl oder Sojasauce. (Foto by: OlafSpeier / Depositphotos)

Fisch ist ein besonders dankbares Grundprodukt und lässt sich auf jede erdenkliche Art und Weise würzen. Für das Grillen im Sommer bieten sich fruchtige oder mediterrane Zubereitungsarten an.

Tipp: Fruchtige Öle, wie beispielsweise Olivenöl oder Zitronenöl sorgen für einen frischen Mittelmeercharakter.

Grobes Meersalz und diverse Kräuter, wie Basilikum, Thymian, Rosmarin oder Oregano runden jedes gegrillte Fischgericht sommerlich ab.

Vor allem bei Filets welche leicht zerfallen, bietet sich eine Zubereitung in Alufolie gewickelt an. Hierfür werden Öle, Gewürze oder auch Wein oder Fischfond und beliebiges Gemüse im Alupäckchen gegart - so bleiben alle wertvollen Aromen erhalten und der Fisch bleibt schön saftig.

Forellen, Doraden, Wolfsbarsche uvw. lassen sich im Ganzen grillen. Damit sich die Gewürzaromen besser mit dem Fischfleisch verbinden, kann man den Fisch auf beiden Seiten 3- bis 4-Mal mit dem Messer einschneiden und danach würzen. Zusätzlich kann man auch noch frische Kräuterzweige, Knoblauch und/oder Zitronenscheiben in die Bauchhöhle des Fisches geben.

Tipp: Wenn man den Fisch während des Grillens immer wieder mit der Marinade bestreicht wird er knuspriger und hat auch mehr Geschmack.

Linktipp: Fisch richtig grillen!

Obst würzen und einölen

Für das aromatische Grillen von Obst empfiehlt sich das Garen in Alufoliepäckchen, in denen die Früchte samt Ölen und Gewürzen auf den Grill gelegt werden.

Für die Zubereitung eignen sich fruchtige Aromaöle, die mit Zitrone oder Orange angereichert sind. Des Weiteren eignen sich milde Öle wie Raps- oder Sonnenblumenöl.

Dem Würzen von Obst sind dabei keine kreativen Grenzen gesetzt, so kann Minze, Zimt, Vanille, Honig, Basilikum aber auch schwarzer Pfeffer oder Chili ein hervorragender Begleiter sein.

Linktipp: Obst richtig grillen!

Grillgewürze & Öle Zum Würzen von Fleisch eignen sich alle kräftigen Aromen besonders gut. (Foto by: © duesV / fotolia.com)

Gemüse würzen und einölen

Für das Grillen von Gemüse eignen sich nahezu alle Öle und Aromen.

Ein gutes Olivenöl ist jedoch am vielfältigsten einsetzbar. In Kombination mit verschiedenen Kräutern, Knoblauch und aromatischem Pfeffer entstehen mediterrane Kreationen, die Mittelmeerfeeling verbreiten.

Linktipp: Gemüse richtig grillen!

Käse würzen und einölen

Das Grillen von Käse gelingt am besten in Backpapierpäckchen oder in kleinen Pfännchen. Für das Einölen empfehlen sich nussige und kräftige Aromaöle. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, sei es Trüffelöl, Walnussöl oder Chiliöl, der Markt bietet unendliche Möglichkeiten.

Zum Würzen eignen sich Kümmel, Sesam, schwarzer Pfeffer aber auch Rosmarin und andere Kräuter.

Linktipp: Käse richtiggrillen!

Unser Fazit

Wichtig: Vor allem wenn man das Grillgut über mehrere Stunden mariniert, sollte man im auch ein wenig Essig, Zitronen- oder Limettensaft in die Marinade mischen. Die Säure verhindert, dass sich zu schnell Keime und Bakterien auf dem Grillgut bilden.

Mit ein wenig Fantasie und Spaß am Ausprobieren werden mit dem Einsatz von aromatischen Ölen und kräftigen Gewürzen die altbekannten Grillgerichte jedes Mal aufs Neue zu einem neuen Geschmackshighlight. Der Mut zur Kreativität wird definitiv belohnt und sorgt für unerahnte, kulinarische Genüsse.


Bewertung: Ø 3,9 (102 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Grillmarinade

GRILLMARINADE

Das Rezept von der Grillmarinade ist genial. Passt zu Hühnerfleisch, Schweinfleisch oder Fisch.

Marinade für Grillgemüse

MARINADE FÜR GRILLGEMÜSE

Der Sommer kann kommen - mit diesem Rezept für eine köstliche Marinade für Grillgemüse.

Steak Marinade

STEAK MARINADE

Selbst mariniertes Fleisch schmeckt einfach besser. Hier unser Rezept von einer sehr pikanten Steak Marinade.

Grillmarinade

GRILLMARINADE

Dieses Rezept von der Grillmarinade verleiht dem Fleisch einen wunderbaren Geschmack nach Kräutern.

Gyros-Marinade

GYROS-MARINADE

Mit diesem Rezept für die Gyros-Marinade gelingt Ihnen eine griechische Grillmarinade vom Feinsten.

Kräuter-Marinade

KRÄUTER-MARINADE

Viel Aroma hat dieses Rezept von dieser Kräuter-Marinade. Passt zu vielen Fleischsorten.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Silviatempelmayr

Ich mache meine Marinaden immer selbst. Da werden nur natürliche Kräuter verrwendet und nichts chemisches.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein informativer und hilfreicher Artikel über das Thema Marinaden. Ich mache meine Marinaden immer selbst, das weiß ich was drin ist. Nämlich keine Geschmacksverstärker und künstliche Aromen.

Auf Kommentar antworten