Gugelhupf Grundrezept

Was wäre ein Sonntagsfrühstück ohne Gugelhupf. Hier unser einfaches Rezept, das Gugelhupf-Grundrezept.

Gugelhupf Grundrezept Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (15.042 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

250 g Butter (weich)
320 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
5 Stk Eier
500 g Mehl
1 Pk Backpulver
100 ml Milch

Zutaten für die Gugelhupfform

0.5 EL Butter (weich)
2 EL Mehl

Benötigte Küchenutensilien

Gugelhupfform

Zeit

75 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Gugelhupf-Grundrezept zuerst die Gugelhupfform (Ø 22 cm) mit weicher Butter ausstreichen und mit Mehl ausstreuen. Das Backrohr auf 180° Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Nun die Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen und danach die Eier einrühren.
  3. Nun das Mehl mit dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch in die Buttermasse unterrühren.
  4. Zum Schluss den Teig in die Form füllen und etwa 60 Minuten backen.
  5. Den fertigen Gugelhupf auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Das Backrohr während der Backzeit nicht öffnen, damit der Kuchen nicht zusammenfällt und speckig wird.

Dieses Gugelhupf-Grundrezept kann man nun noch sehr vielfältig variieren. Zum Beispiel kann man ihn mit Zuckerguss oder Schokoladenglasur übergießen. Den Teig kann man mit Zitronenabrieb, Kakao oder Schokostückchen, Cranberrys, Nüssen oder vielem mehr verfeinern.

1 Pkg Backpulver sind 16 g und 1 Pkg Vanillezucker sind 8 g

Nährwert pro Portion

kcal
452
Fett
20,35 g
Eiweiß
7,60 g
Kohlenhydrate
59,33 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gugelhupf ohne Ei

GUGELHUPF OHNE EI

Es gibt viele Rezept für den vielgeliebten Gugelhupf. Hier ein tolles Rezept für einen Gugelhupf ohne Ei.

Feiner Gugelhupf aus Omas Kochbuch

FEINER GUGELHUPF AUS OMAS KOCHBUCH

Feiner Gugelhupf aus Omas Kochbuch begeistert immer wieder. Dieses köstliche Rezept ist einfach zuzubereiten.

Eierlikörgugelhupf

EIERLIKÖRGUGELHUPF

Mit diesem Eierlikörgugelhupf überraschen Sie Ihre Gäste garantiert. Ein tolles Rezept für einen köstlichen Kuchen, der auf keiner Party fehlen sollte.

7 Minuten Gugelhupf

7 MINUTEN GUGELHUPF

Der 7 Minuten Gugelhupf geht schnell, einfach und steht dem typischen Gugelhupf in nichts nach. Bei diesem Rezept die Zutaten 7 Minuten lang mixen!

Ölgugelhupf

ÖLGUGELHUPF

Ölgugelhupf ist ganz einfach zuzubereiten. Dieser lockere, flaumige Gugelhupf ist ein Rezept der sich auch für Feiern eignet.

Linzer Gugelhupf

LINZER GUGELHUPF

Linzer Gugelhupf ist ein klassisches Rezept, das ganz einfach zuzubereiten ist. Dieser Gugelhupf wird jeden begeistern.

User Kommentare

Billie-Blue

Dieses Gugelhupf Rezept ist das Rezept, wie ich es auch von jeher kenne. Es ist ideal, weil man es beliebig abwandeln kann.

Auf Kommentar antworten

Pepe1

Es wäre schön wenn da auch stehen würde auf welcher Schiene man es schieben soll. Da sonst der Kuchen evtl nichts wird.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo, du kannst den Gugelhupf auf die 2. Schiene von unten stellen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

So einen Gugelhupfteig verwende ich gerne für Ostergebäck. Damit fülle ich die Formen für ein Osterlamm. Etwas Eierlikör passt auch in den Teig.

Auf Kommentar antworten

El-Barto

Anrühr- und Backzeit stimmen in etwa! Aber die Zeit für die Küche wieder Sauber zu machen steht nicht dabei! 🙄😂

Auf Kommentar antworten

Sumaya0908

Also ich weiß ja nicht was manch einer unter saftig versteht , aber der Kuchen ist furztrocken. Schmeckt gar nicht

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

wenn er dir nicht saftig genug ist, dann lass ihn für einige Tage luftdicht verschlossenstehen, dann wird er saftig.

Auf Kommentar antworten

Galaxy_Elf

ist toll wenn man genaue angaben machen kann zu : Vanillezucker eine packung ist 8 gramm? Backpulver eine packung ist 15 gramm ? herzlichen dank

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, steht nun zusätzlich im Tipp.

Auf Kommentar antworten

HobbyBäcker75

Der Gugelhupf ist grundsätzlich gut. Aber das mit dem 'Die Form mit ein bißchen Öl einstreichen.' hat bei mir dazu geführt, dass der Gugelhupf in der Form geklebt ist. Ich war stinksauer.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

das tut uns natürlich genau so weh wie dir. Haben nun den Text umformuliert. danke!

Auf Kommentar antworten

luckyjapan

warum ist der teig fester als normal ? habe es zum ersten mal ausprobiert weiss nicht ob es so sein sollte :(

Auf Kommentar antworten

Hanniprincessgina

JA bei mir auch,keine Ahnung warum..habe dieses Rezept erstes Mal ausprobiert,ist mir bis dato immer gelungen

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Tolles Grundrezeot, das man gut variieren kann nach Lust, Laune, Vorräten und Geschmack! Ein paar Schokotropfen oder gehackte Nüsse sind wunderbar!

Auf Kommentar antworten

Gelöschter User

Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!

Auf Kommentar antworten

Manuel-209

Sehe ich genauso, einfach machen 👍 keine Sorgen machen mehr als schief gehen kann es ja nicht . Ich experimentiere gerne ich habe ein Gugelhupf gemacht mit agavenhonig und Kokosraspeln.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich backe jetzt auch des Öfteren im Holzofen, wie eben auch meine Großmutter. Manchmal ist es dann halt auf einer Seite etwas dunkler. Da ist Ober/Unterhitze oder Heißluft kein Thema mehr.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

herzlichen Dank für dein Feedback liebe Edith63. *freu*

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Obdachlosen

am 10.10.2025 05:45 von Teddypetzi

Welttag gegen die Todesstrafe

am 10.10.2025 05:34 von Pesu07

Welttag des Hundes

am 10.10.2025 01:18 von snakeeleven