Hackfleischbällchen mit Tomatensauce

Zutaten für 4 Portionen
400 | g | Faschiertes (gemischt o. Rind) |
---|---|---|
1 | Stk | Eier |
0.5 | TL | Salz |
0.5 | TL | Pfeffer |
1 | EL | Italienische Kräuter (TK) |
5 | EL | Öl |
Zutaten für die Sauce
1 | Dose | Tomaten (gewürfelt, 400 g) |
---|---|---|
125 | ml | Suppe (klar) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Zucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Faschierte mit Ei, Salz, Pfeffer und den Kräutern mit den Händen gut vermengen. Dann aus der Masse kleine Bällchen formen.
- In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Bällchen rundum kräftig anbraten (ca. 5-7 Minuten). Aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
- In derselben Pfanne nun die Tomaten mit etwas Suppe aufkochen. Mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen und etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen.
- Dann die Bällchen in die Tomatensauce geben und etwa 15 Minuten darin dünsten lassen.
- Die Hackbällchen in Tomatensauce mit frischen Kräutern (zB Petersilie, Basilikum, Oregano) bestreuen und heiß servieren.
Tipps zum Rezept
Wenn die Fleischbällchen-Masse zu wenig fest ist, können Semmelbrösel zugegeben werden.
Wer eine Überraschung in den Fleischbällchen möchte, kann ein kleines Stück Mozzarella oder Feta in die Mitte drücken. Beim Anschneiden läuft der geschmolzene Käse heraus – einfach köstlich!
Zusätzlich kann für mehr Geschmack eine fein gehackte Knoblauchzehe oder eine kleine Zwiebel in die Sauce gegeben werden.
Die Hackfleischbällchen lassen sich super vorbereiten und schmecken am nächsten Tag oft noch besser, da sie die Aromen der Sauce aufnehmen.
User Kommentare
Hackfleischbällchen mit Tomatensauce bereite ich auch mit fein gehackten Zwiebeln oder auch Knoblauch in der Sauce zu. Als Beilage gerne mit Spaghetti
Auf Kommentar antworten
Ich gebe in die Fleischmasse gerne Semmelwürfel , in Milch eingeweicht und faschiert. Als Beilage empfehlen sich Teigwaren oder auch Erdäpfel als Schmarren oder auch gebraten.
Auf Kommentar antworten
Als Beilage empfehle ich Kartoffeln - am besten Heurige oder Reis (Natur/Basmarti) - macht einen unvergleichbaren Geschmack!
Auf Kommentar antworten