Hariyali Sabudana khichdi

Erstellt von doriss

Das Rezept für das Hariyali Sabudana Kichdi mit Sago-Perlen stammt aus Indien und gilt als sehr beliebter Frühstückssnack. Ein grünes Chutney-Masala verleiht dem Gericht seine schöne Farbe.

Hariyali Sabudana khichdi Foto arundhati@callistainte / depositphotos.com

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 4 Portionen

1.5 Tasse Sago
1.5 Tasse Wasser (zum einweichen)
0.5 Tasse Erdnüsse (geröstet, gehackt)
1 Prise Salz
1 TL Zucker
3 EL Erdnuss-oder Sesamöl
0.25 Tasse Erdnüsse (roh)
0.5 TL Kreuzkümmel
5 Stk Curryblätter
2 Stk Kartoffeln (gekocht, gewürfelt)

Zutaten für das grüne Chutney-Masala

1 Tasse Korianderblätter (gewaschen)
2 Stk Chili (gewaschen, grün)
1 Stk Ingwer (ca. 1 cm, gehackt)
0.5 Stk Limette (den Saft davon)
3 EL Wasser

Zutaten zum garnieren

8 Zweig Koriander (frisch)

Benötigte Küchenutensilien

Standmixer

Zeit

20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Sago-Perlen in einem Sieb unter fließendem, kalten Wasser abschwemmen bis das Wasser klar ist. Die von der Stärke befreiten Perlen in eine Schüssel geben und mit dem Wasser bedecken. Über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag die Perlen erneut im Sieb abschwemmen. Die Sago-Perlen sind genügend eingeweicht, wenn man sie zwischen den Fingern leicht zerdrücken kann.
  2. Die Sago-Perlen in einer Schüssel mit den Erdnüssen, Salz und Zucker vermengen und beiseite stellen.
  3. Die Korianderblätter mit den Chilis, Ingwer, Limettensaft und Wasser in einem Standmixer zu einer glatten Chutney-Paste pürieren.
  4. Das Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und den Kreuzkümmel und die rohen Erdnüsse darin anrösten. Anschließend die Curryblätter dazugeben und ein wenig mitbraten. Die Kartoffelwürfel dazugeben, kurz anbraten und dann das Chutney unterrühren.
  5. Nun die Sago-Mischung dazugeben, gut durchmischen und mit Deckel ca. 5 Minuten auf kleiner Flamme kochen. Zwischendurch umrühren. Das fertige Hariyali Sabudana khichdi in Schüssel füllen und mit Korianderblättern garnieren.

Tipps zum Rezept

Frische Granatapfelkerne als zusätzliches Topping geben dem Hariyali Sabudana khichdi noch mehr Farbe.

Das Gericht wird meist zusammen mit einem frischen Joghurt genossen.

Nährwert pro Portion

kcal
127
Fett
9,11 g
Eiweiß
1,42 g
Kohlenhydrate
9,97 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Indische Bhajis

INDISCHE BHAJIS

Die indischen Bhajis sind eine Beilage, mit der Sie Liebhaber der exotischen Küche überraschen können. Ein indischer Rezeptklassiker!

Linsen-Dal mit frischem Gemüse

LINSEN-DAL MIT FRISCHEM GEMÜSE

Der Linsen-Dal mit frischem Gemüse ist ein kulinarisches Highlight. Dieses Rezept schmeckt nicht nur Liebhabern der indischen Küche.

Indischer Spinat

INDISCHER SPINAT

Ein Rezept für eine köstliche Beilage - Indischer Spinat verfeinert das bekannte Gemüse mit exotischen Aromen.

Cashew-Rosinen Reis

CASHEW-ROSINEN REIS

Ein Cashew-Rosinen Reis Rezept passt als Beilage perfekt zu jedem Gericht.

Indischer Karfiol

INDISCHER KARFIOL

Mit diesem köstlichen Rezept gelingt würziger Indischer Karfiol als veganer Hauptgang oder als Beilage.

Linsen-Dal mit Karotten und Zucchini

LINSEN-DAL MIT KAROTTEN UND ZUCCHINI

Der Linsen-Dal mit Karotten und Zucchini, ein vegetarisches Rezepte, das sich nicht nur für Freunde der indischen Küche bestens eignet.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr