Sehr pikante und köstlich sind diese Bergkäsekrapferl. Hier das vegetarische Rezept zum Nachkochen.
Ein deftiges und einfaches Gericht ist der Erdäpfelsterz mit Geselchtem. Bei diesem Rezept können sie gekochte Kartoffel vom Vortag gut verwerten.
Falscher Hase ist die Bezeichnung für einen faschierten Braten mit Ei. Es ist auch ein tolles Rezept, bei dem übrig gebliebene Ostereier gut verwertet werden können.
Ein köstlicher Karfiol-Spitzkraut-Eintopf für die ganze Familie passt immer. Das tolle Rezept zum Nachkochen.
Fleischröllchen in Rosmarinsoße eignen sich hervorragend für ein geselliges Beisammensein. Das Rezept kann gut vorbereitet werden.
Ein altbewährtes Rezept ist der Grenadiermarsch nach Tante Mitzi. War früher ein beliebtes Mittagessen am Montag, wo alle Reste verwertet wurden.
Fleischlaberl-Toast ist ein deftiger Snack, das Rezept wird mit Apfel und Emmentaler verfeinert.
Deftig und sehr köstlich schmeckt diese Blutwurstpfanne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.
Der Grazer Wursttopf ist ein herzhaftes Mittagessen in der kalten Jahreszeit. Hier dazu das Rezept zum Nachkochen.
Knusprige Käsenocken schmecken besonders gut zu knackigem Salat. Ein Rezept für Vegetarier und Käseliebhaber.