Heidelbeerblechkuchen

Zutaten für 16 Portionen
1 | Pk | Backpulver |
---|---|---|
300 | g | Heidelbeeren (frisch oder TK) |
4 | Stk | Eier |
1 | Becher | Joghurt (natur, 250 g) |
500 | g | Mehl (glatt oder universal) |
220 | ml | Öl |
180 | g | Staubzucker |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Heidelbeerblechkuchen die Heidelbeeren waschen und abtropfen lassen.
- Den Backofen auf 180°C, Ober- und Unterhitze vorheizen.
- In einer Schüssel die Eier sehr schaumig schlagen, dann den Zucker zufügen und alles so lange mixen, mindestens 4 Minuten, bis eine schöne, cremige Masse entsteht.
- Danach das Joghurt und das Öl langsam hinzufügen, wird erstmal etwas flüssig. Anschließend das Mehl mit dem Backpulver vermengen und vorsichtig unterheben.
- Ein Backblech mit hohem Rand, mit einer Größe von ca. 35x27x6 cm mit Backpapier auslegen. Den Teig einfüllen und etwas verstreichen. Die Heidelbeeren nun sehr dicht auf dem Teig verteilen.
- Das Blech in den Ofen schieben und für ca. 30-35 Minuten goldgelb backen. Nadelprobe machen! Nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen. Den Kuchen auskühlen lassen und in gewünschte Stücke schneiden, eventuell mit Staubzucker bestreuen.
Tipps zum Rezept
Anstelle von Joghurt kann man auch Sauerrahm verwenden.
User Kommentare
Das ist ein Rezept nach meinem Geschmackt (mit Öl und Joghurt) - ist nicht ganz so schwer. Dieses Rezept passt auch für viele Früchte wie Marille, Zwetschke, Kirsche ...
Auf Kommentar antworten
Da werde ich viel mehr Heidelbeeren nehmen und mal mit etwas Zimt würzen. Ich liebe Obstkuchen die dick mit Früchten belegt sind.
Auf Kommentar antworten
Der Kuchen sieht sehr saftig aus und hört sich ausgesprochen gut an. Werde ich bei Gelegenheit ausprobieren, danke.
Auf Kommentar antworten