Kirschkuchen mit Ölteig

Zutaten für 6 Portionen
400 | g | Kirschen (frisch) |
---|---|---|
4 | Stk | Eier (Größe M) |
180 | g | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
100 | ml | Pflanzenöl |
100 | ml | Milch (lauwarm) |
1 | TL | Zitronenschalen-Abrieb |
280 | g | Weizenmehl Type W480 |
1 | Pk | Backpulver |
Zutaten zum Bestreuen
15 | g | Staubzucker |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Kirschkuchen zuerst die Kirschen sorgfältig waschen, gut abtropfen und entkernen. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Dann die Eier mit dem Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz in einer Schüssel schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist.
- Nun das Öl, die lauwarme Milch und den Zitronenabrieb einrühren und gut vermischen.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und vorsichtig unter die Eier-Masse einrühren, sodass eine geschmeidiger Teig entsteht.
- Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (30 x 40 cm oder 28 x 38 cm) gleichmäßig aufstreichen und die entkernten Kirschen darüber verteilen - die Kirschen nicht in den Teig drücken.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen für rund 30-35 Minuten goldgelb backen, abkühlen lassen, in Stücke schneiden und vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Natürlich können auch Kirschen aus dem Glas oder eingefrorene Kirschen verwendet werden. Gut abtropfen lassen und gefrorene Kirschen vorher auftauen.
Vor dem Herausnehmen mittels Stäbchenprobe prüfen, ob der Teig durchgebacken ist.
Der Ölteig hat gegenüber klassischen Butter- oder Rührteigen einige Vorteile, besonders für Kuchen wie Kirschkuchen. Der Kuchen wird besonders locker und saftig und er bleibt auch länger frisch. Ein Ölteig lässt sich zudem schnell verrühren, da die Butter nicht aufgeschlagen werden muss. Er ist auch leichter verdaulich. Öl hat etwa gleich viele Kalorien wie Butter, aber kein Cholesterin, da es pflanzlich ist.
User Kommentare
Tolles Rezept! Der Kuchen ist auch mit eingefrorenen Kirschen gelungen! Werde ich sicher wieder mal machen...
Auf Kommentar antworten
Schnelles und sehr gutes Rezept. Total flaumig. Wird es im Sommer mit verschiedenen Früchten öfters geben.
Auf Kommentar antworten
Ölteig ist mir wesentlich lieber als Rührteig, ist nicht so schwer. Dieser Kuchen wird mit verschiedenen Früchten gemacht.
Auf Kommentar antworten
Endlich wieder Kirschenzeit. Ein sehr gutes Rezept. Schnell und einfach zum Zubereiten und gelingt jedem. Das Endresultat schmeckt ausgezeichnet.
Auf Kommentar antworten
Bin normal kein Freund von Ölkuchen, aber wenn da alle so davon schwärmen, dann werde ich diesen probieren
Auf Kommentar antworten
Kirschkuchen mit Ölteig: Ein genuss mit dem sehr leichte, fluffigen Teig, dazu die etwas knackigen, süß-sauren Kirschen; ein vorzüglicher sonntäglicher Genuss
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept gefällt mir sehr gut, Kirschen sind bei uns auch sehr beliebt, drum werde ich ihn demnächst backen. Normal wird das Mehl in die cremige Masse gehoben, ist es hier tatsächlich umgekehrt?
Auf Kommentar antworten
haben es nun verständlicher beschrieben. danke.lg.
Auf Kommentar antworten
Zum ersten Mal das Rezept gemacht. Sehr fluffig geworden.
Da ich einen kirschlikör selber angesetzt habe, hab ich die Kirschen genommen.
Schmeckt sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Die Menge reicht aber für mehr als 4 Portionen, sonst müsste ja jeder dann ein Viertel vom Blech essen.
Auf Kommentar antworten
ja ist geändert auf 6 Portionen
Auf Kommentar antworten
Für einen Ölteig verwende ich gerne ein gutes Kürbiskernöl. Da bekommt der Teig eine schöne grüne Färbung. Das kontrastiert dann mit den Kirschen.
Auf Kommentar antworten