Hermann-Kuchen

Zutaten für 1 Portion
200 | g | Hermann-Teig |
---|---|---|
200 | g | Weizenmehl |
100 | g | Zucker |
200 | ml | Milch (Zimmertemperatur) |
100 | ml | Öl |
3 | Stk | Eier |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
2 | TL | Backpulver |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Portion Hermann-Teig, das Weizenmehl, Zucker, Milch, Öl, Eier, Vanillezucker, Salz und Backpulver zu einem glatten Teig verarbeiten. Eine Gugelhupfform mit Butter ausfetten, mit Mehl stauben und den Teig einfüllen.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen (Umluft 160° C) und den Kuchen ca. 45 bis 55 Minuten backen. Eventuell mit der Stäbchenprobe vorher kontrollieren, ob der Hermann-Kuchen durchgebacken ist.
Tipps zum Rezept
Wer keinen Hermann-Teig geschenkt bekommen hat, findet hier das Rezept, um selber einen Hermann-Teig Grundansatz herzustellen.
Auch ein Hermann-Brot schmeckt sehr köstlich und ist schnell gebacken.
1 Portion Hermann-Teig entspricht ca. 200 g.
Wer seinen Hermann-Kuchen noch saftiger haben möchte, kann noch 100 g geriebene oder gehackte Nüsse, Rosinen oder Schokostreusel dazu geben.
Mehr über den Hermann-Teig in diesem Artikel: Hallo Hermann! Ein Sauerteig mit Wanderlust
User Kommentare
Einen Hermannteig kenne ich nur aus Erzählungen. Extra für so einen Kuchen diesen Teig herzustellen ist mir zu zeitintensiv.
Auf Kommentar antworten
Warum? 😁 Hermann blubbert doch eh alleine vor sich hin, du musst ihn nur zweimal füttern. Likör ansetzen dauert auch nicht länger 🤣😇
Auf Kommentar antworten
Der Link zum Hermann-Teig Grundansatz führt zum Hermann-Brot und nicht zum Kuchen. Der Kuchen wird ja mit Backpulver gemacht und genau dieser würde mich interessieren.
Auf Kommentar antworten
Wir haben es kontrolliert, bei uns passt der Link. Der Link zum Brot steht darunter, vielleicht hast du irrtümlich hierauf geklickt. Bitte nochmals überprüfen.
Auf Kommentar antworten