Herzhafte Makkaroni

Einfaches Rezept mit Makkaroni - herzhaft und raffiniert verfeinert mit Käse, Spinat und Schinken.

Herzhafte Makkaroni Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (36 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

300 g Makkaroni (kurz)
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
20 g Butter
1 TL Öl
1 EL Mehl
1 Stk Zwiebel
24 g Gorgonzola
1 TL Gemüsebrühe (gekörnt)
200 ml Milch
300 g Rindersaftschinken
750 g Blattspinat (frisch)
1 Prise Muskatnuss (gerieben)

Zeit

50 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Öl erhitzen und einen Löffel Mehl darüber stäuben und bis zu einer leichten Bräunung anschwitzen.
  2. In 0,25 Liter heißes Wasser die gekörnte Gemüsebrühe einrühren und mit der Milch mischen. Damit dann das angeschwitzte Mehl ablöschen - ca. 5 Minuten bei reduzierter Hitze köcheln lassen.
  3. Den Rindersaftschinken und den Gorgonzola in kleine Würfel schneiden. Diese dann der Soße hinzufügen. Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken. Auf leichter Hitze warm halten.
  4. Nun das Nudelwasser mit ordentlich Salz zum kochen bringen.
  5. In der Zwischenzeit die frischen Spinatblätter verlesen (dunkle Stellen wegschneiden/Blätter aussortieren), mit kaltem Wasser sauber waschen und abtropfen lassen. Zur weiteren Vorbereitung die Zwiebeln schälen und fein würfeln.
  6. Die Makkaroni ins kochende Wasser geben und ca. 10 Minuten bissfest garen.
  7. Nebenbei kann man die Butter im Topf zergehen lassen und darin die Zwiebel glasig dünsten. Die gewaschenen Spinatblätter dazugeben, gut durchmischen und zugedeckt zusammenfallen lassen. Dem Spinat mit Salz und etwas Muskat den letzten Feinschliff verleihen.
  8. Zum Schluss die Nudeln abgießen, abtropfen lassen und in den noch warmen Topf zurück geben. Mit dem Spinatgemüse und der heißen Soße vermischen, eventuell nochmals nachwürzen und anrichten.

Tipps zum Rezept

Um den Spinat und somit dem ganzen Gericht noch eine Besondere Note zu geben, kann beim Dünsten des Spinats etwas Weißwein dazugegeben werden.

Nährwert pro Portion

kcal
486
Fett
11,92 g
Eiweiß
31,48 g
Kohlenhydrate
63,57 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Käsenudeln

KÄSENUDELN

Das Rezept Käsenudeln ist ein schnelles und preiswertes Rezept für die ganze Familie. Mit grünem Salat serviert, schmeckt es immer.

Schinkenfleckerl

SCHINKENFLECKERL

Das Rezept Schinkenfleckerl ist sehr beliebt und wird immer gerne zubereitet. Hier sind zwei Varianten aufgelistet. Lasst sie euch schmecken.

Eier-Nudel-Pfanne

EIER-NUDEL-PFANNE

Wenn einmal keine Zeit zum Kochen ist, bietet sich eine schnelle Eier-Nudel-Pfanne ideal an. Dieses schmackhafte Rezept ist in 25 Minuten fertig.

Nudeln mit Spinat-Sahne

NUDELN MIT SPINAT-SAHNE

Ein Rezept für Vegetarier. Nudeln mit Spinat-Sahne bringt Abwechslung auf den Tisch.

Gemüse-Nudeln

GEMÜSE-NUDELN

Das gesunde Rezept Gemüse-Nudeln wird mit Zwiebeln, Paprika und Tomaten verfeinert. Eine tolle Hauptspeise für den Wochentag.

Ofen-Tortellini

OFEN-TORTELLINI

Ein köstliches Pasta-Rezept für herzhaft überbackene Ofen-Tortellini mit Schinken und Käse.

User Kommentare

Mechthild2912

Ein super Rezept für den Alltag. Immer wieder gern zubereitet und mit großem Appetit verzehrt. Allerdings mit mehr, als 24gr Gorgonzola. Für 4 Personen darf es ruhig mindestens 1 Packung geben. Da braucht es eigentlich auch keine Einbrenne. Oder nur sehr wenig. Entgegen anderer Erfahrungen zu diesem Rezept finde ich gekörnte Brühe für derartige Rezepte durchaus legitim. Ob Gemüse-, oder Hühnerbrühe bestimmt dabei die eigene Zunge. Nicht Jeder hat selbstgemachte Brühe oder Brühpulver daheim. Allerdings empfehle ich Bio Qualität. In Österreich ist das Brühpulver wirklich gut. Ich bringe davon immer viel aus dem Urlaub mit.

Auf Kommentar antworten

Meinereine1966

An und für sich ein feines Rezept. Aber die Einbrenn finde ich unnötig, würde ich sicher nicht zubereiten. Dafür mehr Gorgonzola nehmen, 24 g sind herzlich wenig. Gekörnte Brühe gibt´s bei uns nicht, nur selbstgemachte Suppenwürze. Den Schinken schneide ich immer in Streifen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Makkaroni mit einer Schinkensoße sind was Feines. Nur die 30 Gramm Schinken für vier Portionen sind eher homöopathisch zu sehen. Da bekommt Jeder knapp 8 Gramm. Dreihundert Gramm wären sinnvoll.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Danke, haben wir im Rezept geändert.

Auf Kommentar antworten

puersti

Wie johuna bereits schreibt, kommt bei mir auch keine gekörnte Gemüsebrühe in ein Gericht. Den Schinken mag ich nicht in so großen Würfel wie am Foto, dieser wird ganz klein geschnitten, damit der sich besser mit den anderen Zutaten vermischt.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Diese HERZHAFTE MAKKARONI sind sehr geschmackvoll und vor allem auch ganz großartig würzig und saftig.

Auf Kommentar antworten

eva.barnas@gmail.com

ein recht ansprechendes Rezept. Da ich kleinen Edelschimmelkäse essen darf, ersetze ich den Gorgonzola durch einen würzigen österreichischen Bergkäse

Auf Kommentar antworten

johuna

Ist an und für sich ein gutes Rezept, aber gekörnte Gemüsebrühe geht gar nicht: ersetzen durch Gemüse- oder Hühner- oder Rind-Suppe. Chili, Knoblauch und Gewürze wie Estragon, Bohnenkraut, usw. sind auch noch sehr gut.

Auf Kommentar antworten

martha

Mit etwas Chili und Knoblauch gewürzt und dazu eine Schüssel mit grünem Salat - ein schnell zubereitetes und gutes Mittagessen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen

Geier-Wally

am 06.09.2025 11:03 von Katerchen

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis