Hirschfilet mit Rotweinsauce

Eine Köstlichkeit im Herbst ist das Hirschfilet mit Rotweinsauce. Hier unser Rezept für alle Liebhaber von Wildgerichten.

Hirschfilet mit Rotweinsauce Foto lisas

Bewertung: Ø 4,2 (513 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Tasse Suppengemüse (Karotten, Sellerie, Lauch)
2 Stk Hirschfilets
2 EL Rapsöl
2 Prise Salz
2 Prise Pfeffer (schwarz, aus der Mühle)
1 Glas Rotwein (trocken)
1 EL Preiselbeermarmalade

Zeit

80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für das Hirschfilet mit Rotweinsauce zuerst das Backrohr auf 80 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Nun das Suppengemüse (Karotten, Sellerie, Lauch) waschen, putzen und in Stücke schneiden.
  2. Das Fleisch von allen Seiten in einer Pfanne mit Öl scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen und mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend das Gemüse in der selben Pfanne ebenfalls scharf anbraten. Das Hirschfilet wieder dazugeben und mit Rotwein ablöschen.
  3. Nun die Pfanne für eine Stunde in das Backrohr stellen. Danach ist das Hirschfleisch ganz und gar rosa. Das Fleisch aus der Pfanne geben und warm stellen.
  4. Für die Sauce den Bratenfond abgießen und in einem Topf bei großer Hitze reduzieren. Die Preiselbeeren einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps zum Rezept

Trockene Weinsorten wie Merlot, Zweigelt oder Pinot Noir harmonieren sehr gut zu Rehfilet.

Ein guter Wildfond (selbstgemacht oder hochwertig gekauft) bringt Tiefe. Alternativ mit Rinderfond kombinieren.

Schalotten, Wacholderbeeren, Lorbeer, Thymian oder Rosmarin geben der Sauce Charakter. Ein Löffel Preiselbeeren oder etwas Bitterschokolade rundet sie harmonisch ab.

Die Sauce durch Reduktion eindicken oder mit kalter Butter montieren. Alternativ mit etwas Mehlbutter oder Stärke abbinden.

Serviert mit Selleriepüree, Kroketten oder Spätzle entsteht ein festliches Wildgericht.

Nährwert pro Portion

kcal
123
Fett
10,11 g
Eiweiß
0,38 g
Kohlenhydrate
7,50 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des weißen Stockes

am 15.10.2025 05:10 von Pesu07

Welttag der Landfrauen

am 15.10.2025 05:04 von Pesu07

Tag des Händewaschens

am 15.10.2025 00:21 von snakeeleven