Hühnerfleisch mit Ananas und Brokkoli

Erstellt von Nobody

Dieses Wok-Rezept Hühnerfleisch mit Ananas und Brokkoli schmeckt besonders köstlich. Das Gericht stammt aus Peking.

Hühnerfleisch mit Ananas und Brokkoli Foto User Nobody

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

250 g Hühnerbrust (ohne Haut und Knochen, frisch oder TK)
20 g Weizenmehl (Typ 550)
10 g Tapiokamehl
1 TL Szechuanpfeffer (gestrichen, frisch gemahlen)
1 Prise Salz
50 g Gemüsezwiebel (braun)
1 Stk Chili (klein, grün, frisch oder TK)
8 g Knoblauchzehen
25 g Peperoni (rot, lang, mild)
80 g Brokkoli
80 g Ananasstücke (aus der Dose)
4 EL Sonnenblumenöl
2 EL Sesamöl (hell)

Zutaten für die Sauce

80 g Ananassaft (aus der Dose)
1 TL Hühner-Kraftbouillon
1 EL Hoisinsauce
1 TL Honig
1 EL Tomatenketchup
1 TL Salz
0.5 TL Tapiokamehl
1 TL Reiswein

Benötigte Küchenutensilien

Wok Gemüsemesser Sieb

Zeit

35 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die frische, etwas angefrorene oder die angetaute TK-Hühnerbrust quer zur Faser in ca. 8 mm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben längs und quer halbieren. Die beiden Mehle mischen. Die Hühnerstücke pfeffern, salzen und im Mehl wenden.
  2. Die Gemüsezwiebel an beiden Enden kappen, schälen und längs vierteln, quer dritteln und die Ringe auffächern. Die Knoblauchzehen an beiden Enden kappen, schälen und grob in Stücke schneiden. Den gewaschenen Chili quer in dünne Scheiben schneiden, die Kerne belassen und den Stiel entfernen. Die gewaschenen Peperoni diagonal in ca. 6 mm breite Stücke schneiden, ebenfalls die Kerne belassen, aber die Stiele entfernen.
  3. Bei den gewaschenen Brokkoli den Stiel unten 1 cm kappen und die Röschen mit etwa 2 cm Stiel von oben her abschneiden. Große Röschen mundgerecht zerkleinern. Die oberen, unverholzten Stielteile quer in ca. 6 mm breite Röllchen schneiden. Den am Rand verholzten Hauptstiel schälen und längs in Streifen schneiden und quer auf ca. 2 cm kürzen. Stiele und Röschen getrennt bereithalten. Die gut abgetropften Ananasstücke abwiegen und bereithalten.
  4. Das Sonnenblumenöl mit dem Sesamöl mischen und bereithalten.
  5. Für die Sauce Ananassaft, Hühnerbouillon, Hoisinsauce, Honig, Tomatenketchup und Salz mischen. Das Tapiokamehl im Reiswein auflösen und unter das Ananassaftgemisch rühren.
  6. 2 EL vom Ölgemisch in einem Wok stark erhitzen, die bemehlten Hühnerstücke zugeben und 3 Minuten umrühren. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wok nehmen, das restliche Öl hinzugeben und erhitzen. Gemüsezwiebel, Knoblauchzehen, Chili und Ananasstücke zugeben und 2 Minuten weiter rühren. Dann Peperoni und Brokkolistängel zufügen und weitere 2 Minuten rühren.
  7. Mit der Sauce ablöschen und Brokkoliröschen zugeben und 2 Minuten, bei reduzierter Hitze, köcheln lassen. Die Hühnerstücke untermischen, sofort als Beilage servieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Eine vitaminreiche und geschmackvolle Beilage. Rezept aus Peking, China.

Anmerkung: Im Bild wurde diese Beilage mit Mandarinreis als Hauptgericht serviert. Eiernudeln oder Kartoffelpüree sind mögliche Varianten.

Der Mandarinreis wurde mit Hühnersuppe und einer Gemüseeinlage gekocht. Im Bild waren dies Peperoni- und Karottenwürfel zusammen mit Kailanblätter. Ein derartiger Reis hat in der blumenreichen Bezeichnung der Speisen der chinesischen Küche den Beinamen „Blühende Wiese“.

Nun, nicht nur in Europa ist Reis eine Beilage und so wird sie uns, in allen chinesischen Restaurants zwischen Amsterdam und Wien, inklusive aller rechts und links orientierten Länder, serviert.

Nährwert pro Portion

kcal
530
Fett
32,62 g
Eiweiß
30,91 g
Kohlenhydrate
30,16 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chicken-Wings mit Honig

CHICKEN-WINGS MIT HONIG

Saftige Chicken-Wings mit Honig - ein passendes Rezept für alle Liebhaber von exotischen Fleischspeisen.

Paprikahuhn

PAPRIKAHUHN

Das Paprikahuhn ist einfach und schnell in der Zubereitung, da nur zarte Hühnerbrust verwendet wird. Das Rezept ist besonders ideal für Berufstätige.

Knusprige Hühnerflügel

KNUSPRIGE HÜHNERFLÜGEL

In diesem köstlichen Rezept kommt das Huhn zuerst in eine aromatische Marinade und dann in den heißen Ofen, so gelingen perfekt knusprige Hühnerflügel.

Paprikahendl nach Omi Art

PAPRIKAHENDL NACH OMI ART

Ein tolles Rezept für Paprikahendl nach Omi Art, bringt Abwechslung auf den Teller. Mit Spätzle, Reis oder Nudeln als Beilage servieren.

Gefüllte Hühnerbrust

GEFÜLLTE HÜHNERBRUST

Eine gefüllte Hühnerbrust ist der perfekte Hauptgang, wenn etwas Köstliches und dennoch Einfaches auf den Tisch soll. Das Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.

Steirisches Brathendl, gefüllt

STEIRISCHES BRATHENDL, GEFÜLLT

Hühnchen kann auch anders köstlich schmecken. Mit diesem Steirischen Brathendl - Rezept gelingt’s und wird begeistern.

User Kommentare

Katerchen

Acht Gramm Knoblauchzehen? Bei Knoblauchzehen orientiere ich mich an der Stückzahl. Außerdem hacke ich den Knoblauch sehr klein, ich möchte beim Essen nicht auf große Stücke herumbeißen.

Auf Kommentar antworten

Nobody

Ach Katerchen, weißt du, 4 kleine = 2 große. Nun bei Knoblauch gibt es einige Philosophien: In Gulasch und Suppen zuletzt, gepresst und mit Salz cremig gemacht, aber wichtig istb hier die Sorte. Es gibt welche, wo man nicht aus allen Poren und dem Mund nach Knoblauch duftet. L,G. aus Fernost Nobody

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Fertiggerichte am 10.09.

am 10.09.2025 19:47 von hexy235