Hühnerflügel mit Cap Cay alla Taman Grija

Zutaten für 2 Portionen
4 | Stk | Hühnerflügel (1-gelenkig, frisch oder TK) |
---|---|---|
1 | TL | Salz |
1 | TL | Szechuan-Pfeffer |
300 | ml | Wasser |
8 | g | Hühnerbouillon (Gewürz) |
20 | g | Tomatenketchup |
80 | g | Tomatenmark |
1 | EL | Sojasauce (süß, dunkel) |
1 | EL | Sojasauce (salzig) |
1 | Stk | Chili (rot, klein, frisch oder TK) |
4 | Stk | Kaffir-Limettenblätter (frisch oder TK) |
2 | l | Frittieröl (frisch) |
1 | EL | Reiswein (dunkel, selbstgemacht) |
0,5 | TL | Tapiokamehl |
40 | g | Hühnersuppe |
Zutaten für das Cap Cay
20 | g | Zwiebeln (klein, rot) |
---|---|---|
60 | g | Karfiolröschen |
30 | g | Karotte |
40 | g | Ananas (in Stücken, Dosenware) |
2 | EL | Sonnenblumenöl |
60 | g | Hühnersuppe (von den Hühnerflügeln) |
Zutaten für die Nudeln
120 | g | Eierbandnudeln (aus Weizenmehl, getrocknet, China) |
---|---|---|
250 | g | Wasser |
8 | g | Pilzbouillon (selbstgemacht) |
3 | EL | Sonnenblumenöl |
Zutaten zum Garnieren
8 | Bl | Pak Choi |
---|---|---|
2 | Stk | Tomaten (mittelgroß) |
2 | Prise | Salz |
2 | Prise | Pfeffer (schwarz, frisch aus der Mühle) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Hühnerflügel im Gelenk trennen. Die Haut im Oberarm entfernen. In reichlich, leicht gesalzenem Wasser 3 Minuten kochen lassen. Abseihen, gut abtropfen lassen und mit Salz und Szechuan-Pfeffer einreiben. Das Kochwasser verwerfen.
- Für die Suppe Wasser, Hühnerbouillon, Tomatenketchup, Tomatenmark, süße und salzige Sojasauce in einem Kochtopf homogen mischen und zum Kochen bringen. Den gewaschenen Chili quer in dünne Scheiben schneiden, die Körner belassen und den Stiel verwerfen. Zusammen mit den gewaschenen und mit einer Gabel perforierten Kaffir-Limettenblätter in die Suppe geben. Die Hühnerflügel zufügen und 35 Minuten sanft köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit für das Cap Cay die geschälten Zwiebeln grob zerkleinern, die abgebrausten Karfiolröschen auf Daumennagelgröße zurecht schneiden. Die gewaschene und geschälte Karotte diagonal zu 4 mm dünnen Stiften hobeln. Die Ananasstücke abseihen und gut abtropfen lassen.
- Zum Garnieren bei den gewaschenen Pak Choi-Blätter die weißen Stielteile abtrennen, quer dritteln und zum Cap Cay verwenden. Die Blätter 1 Minute blanchieren und quer in die Mitte der Servierschalen platzieren. Die Tomaten waschen und in 8 Scheiben schneiden. Auf die Pak Choi-Blätter legen und mit Salz und Pfeffer bestreuen.
- Für die Nudeln nun das Wasser zum Kochen bringen, das Pilzbouillon darin auflösen und die Eierbandnudeln al dente kochen. Abseihen und die gut abgetropften Nudeln mit 3 EL vom Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze beidseitig ins einer kleineren Pfanne hellbraun braten.
- Dann die Hühnerflügel abseihen. Die Flügelstücke auf Küchenkrepp und die Sauce bereithalten. 40 g Suppe mit dem im Reiswein gelöstem Tapiokamehl kurz zur Sauce aufkochen lassen und warm bereithalten.
- Das Frittieröl nun auf 200 Grad erhitzen. Das restliche Sonnenblumenöl in einem Wok stark erhitzen. Die Hühnerflügel in 2 Portionen in 20 - 30 Sekunden frittieren (Achtung Spritzgefahr), gut abtropfen lassen und auf die Servierschalen verteilen.
- Dann die Zwiebeln und Ananas in den Wok geben und 1 Minute rühren. Karfiolröschen, Karotte und Pak Choi-Stiele zugeben und 2 Minuten rühren. Mit 60 g der Suppe ablöschen.
- Das Cap Cay auf die Servierschale geben und mit den halbierten Nudelfladen ergänzen. Die Sauce über die Hühnerflügel träufeln, servieren und genießen.
User Kommentare