Hühnerknödelsuppe alla Dewi Desi

Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Hühnerklein (frisch oder TK) |
---|---|---|
1 | Bund | Bouquet garni (Kräuterstrauss) |
6 | g | Chicken Stock Powder |
800 | g | Wasser |
70 | g | Kailanblätter (ersatzweise Glatte Petersilie) |
1 | Stk | Ei (Größe S) |
1 | EL | Peperoni (getrocknet und geschrotet) |
10 | g | Chicken Stock Powder |
30 | g | Butter (ungesalzen) |
250 | g | Hühnerhackfleisch (frisch oder TK) |
40 | g | Sagomehl |
2 | TL | Backpulver |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
16 | g | Mungokeimlinge (frisch) |
2 | EL | Kailanblätter (frisch) |
2 | EL | Sesamöl (dunkel) |
2 | EL | Reiswein (dunkel, Shuang Lung) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das frische oder aufgetaute Hühnerklein waschen und in reichlich Wasser 2 Minuten kochen, abseihen, abbrausen und zurück in den gereinigten Topf geben. Das Bouquet garni waschen, putzen und gegebenenfalls schälen und grob klein schneiden. Das Wasser zusammen mit dem Bouquet garni und dem Chicken Stock Powder zugeben und zum Kochen bringen. 60 Minuten köcheln lassen.
- Die Kailanblätter waschen, die Stiele und die Mittelrippen entfernen, klein schneiden und in die kochende Brühe geben. Die halbierten Blätter klein schneiden. 2 EL zum Garnieren der Suppe bereithalten. Die restlichen Blätter zusammen mit dem aufgeschlagenem Ei, der Peperoni, dem Chicken Stock Powder, der Butter und dem frischen oder aufgetauten Hühnerhackfleisch in eine Schüssel geben und gut mischen. Das Sagomehl und das Backpulver darüber streuen und untermischen. Die Knödelmasse in 2 Portionen in einen Cutter (Moulinex oder ähnliches Gerät) gebe und mittels Pulsen in 2 Minuten zum cremigen Brät cuttern. Das Brät mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken.
- Die Mungokeimlinge zum Garnieren abbrausen, verlesen und bereithalten. Die Suppe abseihen. Die im Sieb verbliebenen Zutaten mit einem Löffel (gegen das Sieb) auspressen und danach dem Biomüll übergeben. Die Suppe in einem breiten Topf zum Köcheln bringen.
- Mittels zweier Teelöffel kleine Knödel formen und in die Suppe gleiten lassen. Sobald die Knödel oben schwimmen, sind sie gar. Die Suppen mit Salz und weißer Pfeffer frisch aus der Mühle abschmecken. Den Reiswein, das Sesamöl und die kleingehackten Kailanblätter in die Suppe mischen. Die Suppe auf die Servierschalen verteilen, mit den Mungokeimlingen garnieren, servieren und genießen.
Tipps zum Rezept
In Indonesien wird diese Suppe mit dünnen Reisnudeln als Bakso Ayam serviert.
User Kommentare