Huhn mit Bandnudeln und Zitronensauce

Die cremige Zitronensauce gibt dem Hühnchen und den Bandnudeln eine angenehme Frische. Ein köstliches Rezept.

Huhn mit Bandnudeln und Zitronensauce Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (650 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Bandnudeln
2 Stk große Schalotten
500 g Hühnerbrust
5 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
3 EL milder Weißweinessig
400 ml flüssiger Schlagobers
1 Stk Bio-Zitrone
5 EL gehackte Petersilie

Zeit

20 min. Gesamtzeit 0 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. In einem großen Topf wird Salzwasser zum Kochen gebracht und die Bandnudeln darin bissfest gekocht. Dann die Nudeln abgießen und abtropfen lassen.
  2. Die Hühnerbrust wird abgespült, mit Küchenpapier trocken getupft und dann in ca. 0,5 cm breite Streifen geschnitten. Die Schalotten schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  3. Jetzt wird in einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzt und das Huhn und die Schalotten darin scharf angebraten. Mit Salz und Pfeffer können Sie abschmecken und danach mit dem Weißweinessig ablöschen. Jetzt kommt noch das flüssige Schlagobers dazu. Bei kräftiger Hitze, unter ständigem Umrühren wird alles ca. 5 Minuten gekocht, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  4. Zum Schluss wird von der Bio-Zitrone ein Teelöffel Schale abgerieben und zusammen mit der gehackten Petersilie zu der Sauce gegeben. Nun können Sie das Huhn und die Nudeln mit der Sauce vermischen und servieren.

Tipps zum Rezept

Sehr lecker dazu schmeckt frisches Weißbrot.

Nährwert pro Portion

kcal
972
Fett
51,62 g
Eiweiß
43,50 g
Kohlenhydrate
80,57 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chicken-Wings mit Honig

CHICKEN-WINGS MIT HONIG

Saftige Chicken-Wings mit Honig - ein passendes Rezept für alle Liebhaber von exotischen Fleischspeisen.

Paprikahuhn

PAPRIKAHUHN

Das Paprikahuhn ist einfach und schnell in der Zubereitung, da nur zarte Hühnerbrust verwendet wird. Das Rezept ist besonders ideal für Berufstätige.

Knusprige Hühnerflügel

KNUSPRIGE HÜHNERFLÜGEL

In diesem köstlichen Rezept kommt das Huhn zuerst in eine aromatische Marinade und dann in den heißen Ofen, so gelingen perfekt knusprige Hühnerflügel.

Paprikahendl nach Omi Art

PAPRIKAHENDL NACH OMI ART

Ein tolles Rezept für Paprikahendl nach Omi Art, bringt Abwechslung auf den Teller. Mit Spätzle, Reis oder Nudeln als Beilage servieren.

Gefüllte Hühnerbrust

GEFÜLLTE HÜHNERBRUST

Eine gefüllte Hühnerbrust ist der perfekte Hauptgang, wenn etwas Köstliches und dennoch Einfaches auf den Tisch soll. Das Rezept ist der reinste Gaumenschmaus.

Steirisches Brathendl, gefüllt

STEIRISCHES BRATHENDL, GEFÜLLT

Hühnchen kann auch anders köstlich schmecken. Mit diesem Steirischen Brathendl - Rezept gelingt’s und wird begeistern.

User Kommentare

sssumsi

Klingt gut, allerdings würde ich statt Essig Zitronensaft nehmen. Schließlich soll es ja eine Zitronensoße werden. Ich kann mir auch gut vorstellen, einen Teil der Nudeln durch Zucchinistreifen zu ersetzen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich würde die Nudeln dann kochen wenn die Soße auch zubereitet wird. Eine alte italienische Pasta-Regel: die Soße muss auf die Nudeln warten, nie umgekehrt.

Auf Kommentar antworten

puersti

100 g Bandnudeln pro Person sind mir bei diesem Rezept zuviel. Auch im Hinblick darauf, dass wie unter Tipps angeführt, Weißbrot dazu gereicht wird.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Dieses Rezept HUHN MIT BANDNUDELN UND ZITRONEN Sauce ist ein ganz hervorragendes Gericht das ich zubereiten werde.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das Rezept klingt sehr gut und ist auch schnell zubereitet. Und daher werde ich es nachkochen und zwar genau so.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich habe das Gericht in der Zwischenzeit nachgekoch, hab mir dazu auch die Kommentare durchgelesen und tlw berücksichtigt, es ist sehr gut geworden.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Dieses Rezept HUHN MIT BANDNUDELN UND Zitronensäure ist ein durchaus schnell zubereitete Gericht, kann ich empfehlen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Um dem Namen "Zitronensauce" gerecht zu werden, würde ich auch statt dem Essig lieber die Zitrone auspressen und diesen Saft verwenden.

Auf Kommentar antworten

Teddypetzi

Hühnchen geht eigentlich fast immer, fast genau so werde ich es auch zubereiten, aber vielleicht ohne der Zitrone.

Auf Kommentar antworten

Tails24

Das werde ich bestimmt einmal ausprobieren ich liebe Nudeln in fast jeder Variante - ist schon gespeichert

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Das werde ich mal nach kochen. Ich persönlich lasse nur Hühnerfleisch weg. Ohne schmeckt es mir besser.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Jasmin, es ist ein „Huhn-Nudelrezept". Aber man kann natürlich das Huhn weglassen, vielleicht auch die Nudeln und die Zitrone. 😁

Auf Kommentar antworten

puersti

Nochmals durchgelesen und zu dem Schluß gekommen, dass ich zuerst das Wasser für die Nudeln erhitzte, nun das Fleisch zubereite. Inzwischen werden die Nudeln bissfest gekocht und beides ist in etwas gleichzeitig fertig.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieses Rezept werde ich nachkochen. Fleisch, auch Hühnerfleisch sollte nicht gewaschen werden. Lebensmittelexperten warnen sogar dafor

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Es stimmt, ist eigentlich nicht nötig, da die Bakterien beim Kochen abgetötet werden, sofern das Fleisch durchgegart wird. Es ist halt eine Ermessenssache und es kommt auch darauf an, ob zB Blutreste oder dergleichen noch entfernt werden müssen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Das werde ich nachkochen. Ich nehme allerdings Zitronensaft statt dem Essig, dann schmeckt es noch mehr nach Zitrone.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Da wir Teigwaren in jeder Form lieben ,kommt auch das "Huhn mit Bandnudel und Schalotten " auf den Speiseplan.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Personentag in Kanada

am 18.10.2025 19:34 von hexy235

Europäischer Tag der Papiertüte

am 18.10.2025 19:27 von hexy235

antarktischer Frühling

am 18.10.2025 17:58 von Lara1

Gefangen im Wäschetrockner

am 18.10.2025 17:48 von Lara1