Hühnerflügel mit Kailan und Nudeln alla Sriwidi

Erstellt von Nobody

Eine exotische Gaumenfreude ist die indonesische Art der Zubereitung von Hühnerflügel mit Kailan und Nudeln alla Sriwidi nach diesem Rezept.

Hühnerflügel mit Kailan und Nudeln alla Sriwidi Foto User Nobody

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

Zutaten für die Hühnerflügel

12 Stk Hühnerflügel (frisch oder TK)
200 g Tomatensaft
200 g Kokoswasser
4 EL Springrollsauce
6 g Hühnerbouillon
2 EL Austernsauce
1 Stk Chili (klein, rot)
15 g Ingwer (in Scheiben, frisch oder TK)
4 Stk Kaffir-Limettenblätter (frisch oder TK)
1 Stg Zitronengras
1 Stk Zimtstange (ca. 8 cm)
2 l Frittieröl (vorzugsweise Erdnussöl, frisch)
2 Stk Tomaten (mittelgroß)
1 Stk Ei (Größe S, hartgekocht)
4 Stk Ananas (frisch, Ausschnitte zum Garnieren)

Zutaten für die Sauce

2 Stk Tomaten (mittelgroß)
2 EL BBQ-Sauce (rauchig)
160 g Marinade (vom Fleisch nach dem Kochen)

Zutaten für den Kailan und die Nudeln

10 Stk Kailan (mittelgroß, frisch mit Blüten)
500 g Wasser (Blanchieren)
8 g Suppengewürz Gemüse (Blanchieren)
130 g Eiernudeln (aus Weizenmehl, lockig, China)

Benötigte Küchenutensilien

Wok Gemüsemesser Fritteuse Kochtopf Sieb

Zeit

60 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die frischen oder aufgetauten Hühnerflügel abbrausen. Sollten sie 2 Gelenke haben, ist der äußere Teil abzutrennen und anderweitig zu verwenden. Ober- und Unterarm am Gelenk trennen. Eventuell vorhandene Haut belassen. In einen Topf geben und soviel Wasser zugeben, dass alle Flügel mit Wasser bedeckt sind. 3 Minuten mit Deckel kochen lassen. Das Wasser abgießen, die Hühnerflügel abbrausen, gut abtropfen lassen und den Topf reinigen. Tomatensaft, Kokoswasser, Springrollsauce Legian Beach, Hühnerbouillon und Austernsauce in den Topf geben und gut mischen.
  2. Den gewaschenen Chili quer in dünne Scheiben schneiden, die Körner belassen und den Stiel verwerfen. Den frischen, gewaschenen und geschälten Ingwer quer in dünne Scheiben schneiden. TK-Ware abwiegen. Die Kaffir-Limetten-Blätter waschen, mit einer Gabel perforieren und als Ganzes verwenden. Das frische Zitronengras waschen, den harten Strunk am unteren Ende entfernen, die braunen und welken Blätter beseitigen und nur die weißen bis hellgrünen Teile verwenden. Diese in ca. 6 cm lange Stücke schneiden. Die äußeren, grünen Blätter bedarfsweise entfernen. Die unteren 4 cm der Stücke mit dem Messerrücken klopfen. Die Stängel sollen dabei unten aufbrechen aber als Stücke intakt bleiben.
  3. Nun das Tomatensaft-Gemisch im Topf zum Kochen bringen. Chili, Ingwer, Kaffir-Limettenblätter, Zitronengras, Zimtstange und die Hühnerflügel in den Topf geben. Unter gelegentlichem Umschichten die Flügel 30 Minuten mit Deckel köcheln lassen.
  4. In der Zwischenzeit beim gewaschenen Kailan die untersten zwei Blätter am Stängel abtrennen. Die Blattstiele am Beginn der Blätter abtrennen und anderweitig verwenden. Den Stängel unten ca. 1 cm kappen und vom ersten verbliebenen Blatt an (von unten gesehen) nach unten schälen. Das Blanchierwasser zum Kochen bringen und das Suppengewürz darin auflösen. Die abgeschnittenen Blätter in dem Blanchierwasser 1 Minute blanchieren und die Servierteller damit belegen.
  5. Kailan, die länger als der halbe Durchmesser des Serviertellers sind, sind unten zu kürzen. Die abgeschnittenen Stücke zusammen mit den Kailan im Blanchierwasser 3 Minuten blanchieren und auf die Servierteller platzieren.
  6. Die Hühnerflügel aus der Marinade abseihen und gut abtropfen lassen. Zimtstange, Zitronengras und die Blätter verwerfen.
  7. Ca. 160 Gramm der Marinade zusammen mit den gekochten Ingwerstücken in einen Blenderbecher geben und bei höchster Drehzahl fein pürieren. Das Püree in eine kleine Pfanne geben und auf die Hälfte reduzieren. Die BBQ-Sauce untermischen und die fast fertige Sauce vom Herd nehmen.
  8. Bei den Tomaten die Stiele entfernen, waschen, häuten, längs vierteln, den grün-weißen Stielansatz und die Körner entfernen. Die Viertel in ca. 5 mm großen Würfelchen schneiden und in die Sauce mischen.
  9. Dann das Frittieröl im Wok oder einer Fritteuse auf 200 Grad erhitzen. Das Blanchierwasser zum Kochen bringen und die Nudeln (ca. 2 Minuten) al dente kochen, abseihen und auf die Servierteller verteilen.
  10. Die Tomaten zum Garnieren oben etwas kappen und von unten her zu 75% 4 Mal einschneiden (achteln). Körner und Trennwände entfernen. Das hartgekochte Ei schälen und quer halbieren. Die Eihälften mit dem Eigelb nach oben in die Tomaten geben und wie im Bild in die Mitte der Servierteller platzieren.
  11. Die gut abgetropften Hühnerflügel in 2 Portionen hellbraun frittieren und gut abtropfen lassen. Auf die Nudeln platzieren, mit der Sauce beträufeln, mit Ananas garnieren, servieren und genießen.

Tipps zum Rezept

Ein aufwändiges Menu, das optisch und geschmacklich überzeugt. Rezept aus Bali, Indonesien.

Nährwert pro Portion

kcal
10.520
Fett
932,30 g
Eiweiß
29,44 g
Kohlenhydrate
486,69 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Winzer: Ernte hui – Markt pfui

am 10.09.2025 11:52 von jowi59

Beeren vom Schlehdorn

am 10.09.2025 10:58 von Paradeis

Horniger Nigl

am 10.09.2025 10:45 von Paradeis

Oldenburg (Meteorit)

am 10.09.2025 10:35 von MaryLou