Italienische Linsenlaibchen

Zutaten für 35 Portionen
200 | g | Linsen (getrocknet) |
---|---|---|
100 | g | Kartoffeln |
60 | g | Grana Padano (gerieben) |
1 | Stk | Knoblauch (zerdrückt) |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | Stk | Eier |
250 | g | Semmelbrösel |
2 | l | Frittieröl |
Kategorien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Linsen für zwei Stunden in kaltem Wasser einweichen. Inzwischen die Kartoffeln kochen und anschließend schälen.
- Die Linsen abtropfen und ca. 40 Minuten in kochendem Wasser garen, bis sie weich sind. Anschließend abtropfen und abkühlen lassen.
- Die abgekühlten Linsen mit dem geriebenen Käse, Knoblauch, Kartoffeln, Salz und Pfeffer in einer Küchenmaschine glatt pürieren.
- Das Öl in einem Topf oder einer tiefen Pfanne auf ca. 170 C° erhitzen. Die Eier in einer Schüssel verquirlen, die Semmelbrösel in einer weiteren Schüssel bereitstellen. Aus der Linsenmasse golfballgroße Laibchen formen. Diese in die Eier tauchen und anschließend in den Bröseln panieren.
- Die Italienischen Linsenlaibchen nun nacheinander im Öl herausbacken. Auf einem Küchenpapier etwas abtropfen lassen und noch warm genießen.
Tipps zum Rezept
Wenn man die Garzeit verkürzen möchte, kann man die 200 g getrockneten Linsen durch die vorgekochte Variante (500 g) ersetzen.
Der Grana Padano kann auch durch Parmigiano Reggiano ersetzt werden.
Linsen gelten auch als das "Fleisch des armen Mannes", sie kommen in vielen italienischen Gerichten vor.
User Kommentare
Diese Linsenlaibchen probiere ich gerne aus und als Beilage manche ich mir eine Schnittlauch-Joghurtsoße. Frittieren werde ich sie nicht, ich brate sie in der Pfanne aus. Zwei Liter Frittieröl ist schon heftig.
Auf Kommentar antworten
Die Menge an Öl hat mich auch irritiert. Ich werde dieses Rezept probieren und die Laibchen auch in der Pfanne braten.
Auf Kommentar antworten
2 l Öl ? Ich werde sie auch in der Pfanne heraus backen. Ich kann mir die Linse Laibchen auch mit roten Linsen, wie am Foto, sehr gut vorstellen. Da erspart man sich auch das lange einweichen. Außerdem sind sie sehr schnell gekocht.
Auf Kommentar antworten