Indischer Linseneintopf

Zutaten für 4 Portionen
3 | Stk | Tomaten |
---|---|---|
1 | TL | Senfsamen |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
2 | Stk | Paprika |
250 | g | rote Linsen |
200 | ml | Kokosmilch |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
2 | Stk | Kartoffeln, mittelgroß |
450 | ml | klare Gemüsesuppe |
1 | Stk | Zwiebel, groß |
2 | TL | Curry |
1 | Schuss | Öl |
1 | Stk | Ingwer (ca. 2cm) |
Kategorien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für dieses klassische Linsengericht zuerst den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Den Paprika waschen, Stiel entfernen, entkernen und in Würfel schneiden. Den Ingwer ebenfalls schälen und fein scheiden.
- Die Tomaten waschen, an der Haut mit dem Messer ein wenig einritzen, mit heißem Wasser übergießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Danach die Tomaten schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke oder Würfel schneiden.
- Nun das Currypulver gemeinsam mit den Senfsamen in einer hohen Pfanne anrösten. Danach einen Schuss Öl, den fein gehackten Knoblauch und den Ingwer zugeben und kurz anbraten.
- Jetzt die Linsen und die Paprikastücke in die Pfanne geben und kurz mitbraten, dabei ständig umrühren.
- Anschließend mit der klaren Gemüsesuppe aufgießen und zum Kochen bringen. Die fein geschnittenen Tomatenstücke, die Kokosmilch und die Kartoffeln in die Pfanne geben und für circa 20-25 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Linsen und die Kartoffelstücke weich sind.
- Zum Schluss die Zwiebelstücke untermischen und mit Salz und Pfeffer gut abschmecken.
Tipps zum Rezept
Dieses Rezept ist ein ideales Partyessen! Der Eintopf lässt sich gut vorbereiten und wird durch das Warmhalten noch besser. Gutes Gelingen.
User Kommentare
das Rezept indischer Linseneintopf klingt lecker. Dazu noch Fladenbrot UND Reis für mich ;-) ich mach mir noch etwas Limettensaft rein
Auf Kommentar antworten
Diesen Eintopf habe ich gestern Abend nachgekocht, allerdings den Ingwer weggelassen, weil ich den so gar nicht mag (dafür ein Löffelchen mehr Curry...) - und es hat fantastisch geschmeckt! Die Zubereitung ist auch für Anfänger sehr einfach und das Ergebnis grandios!
Auf Kommentar antworten
Das mit der Kokosmilch kann ich mir sehr gut vorstellen. Das passt auch bestimmt sehr gut zu den indischen Gewürzen
Auf Kommentar antworten
Wieder ein Rezept für meine Sammlung an Linseneintöpfen- die sind schnell gemacht, schmecken gut und sind wandelbar. Hab ich sehr oft auf meinem Speiseplan.
Auf Kommentar antworten
das muß ich noch diese Woche nachkochen- schauen ob man es in Indien dann auch bekommt und wie es dort schmeckt
Auf Kommentar antworten