Specklinsen

Zutaten für 4 Portionen
250 | g | braune Linsen, getrocknet |
---|---|---|
1 | Prise | Pfeffer aus der Mühle |
1 | TL | Salz |
2 | Stk | Knoblauchzehen, gepresst |
1 | TL | Majoran, getrocknet |
1 | EL | Estragonsenf |
30 | g | Mehl |
4 | EL | Öl |
1 | Stk | Zwiebel |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
5 | Stk | Wacholderbeeren |
8 | Stk | Pfefferkörner |
150 | g | Frühstückspeck |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Linsen mit 1 Liter kaltem, ungesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Pfefferkörner beifügen und die Linsen etwa 30 Minuten offen kochen.
- Linsen abseihen, dabei den Linsensud auffangen und bis zur Weiterverarbeitung beiseite stellen. Die Gewürze von den Linsen entfernen.
- Zwiebel schälen, kleinwürfelig schneiden und in Öl kurz anrösten. Mehl beifügen und unter ständigem Rühren kräftig anrösten. Mit 3/4 Liter ausgekühltem Linsensud aufgießen, gut verrühren und etwa 10 Min. kochen lassen. Linsen beifügen und mit Senf, Knoblauch, Majoran, Salz und Pfeffer pikant würzen.
- Speck kleinwürfelig schneiden, ohne Fett knusprig braten, mit den Linsen vermengen und bei mittlerer Hitze noch etwa 5-7 Min. kochen lassen.
Tipps zum Rezept
Dazu passt Selchfleisch und Semmelknödel. Wenn vorhanden, kann man auch Selchfleischsuppe zum Aufgießen verwenden. Man kann die fertigen Linsen noch mit einem Spritzer Essig abschmecken.
User Kommentare
Wenn man die linsen mit einem feingehackten Essiggurkerl und ein paar zerquetschte Kapern würzt , werden sie pikanter.
Auf Kommentar antworten
Linsen gewürzt mit Senf haben wir noch nie. Klingt aber interessant und werden wir nun auf diese Art probieren.
Auf Kommentar antworten
Auch ich habe noch nie Senf den Linsen beigemischt. Kann aber ganz pikant schmecken. Vielleicht dann weniger Essig zum Abschmecken verwenden, der ja in diesem Rezept nicht verwendet wird
Auf Kommentar antworten
Bei Linsen, ob mit oder ohne Speck, habe ich noch nie Senf dazugegeben. Abgeschmeckt werden die Linsen mit Essig oder auch mit Aceto Balsamico.
Auf Kommentar antworten