Kärntner Brettljause

Zutaten für 2 Portionen
2 | Stk | Eier (hart gekocht) |
---|---|---|
1 | Stk | Zwiebel (rot) |
240 | g | Karreespeck |
4 | Stk | Kaminwurzerl |
70 | g | Verhackerts |
2 | EL | Frischkäse |
60 | g | Bergkäse oder Graukäse |
6 | Stk | Essiggurkerl |
4 | Stk | Pfefferoni (mild) |
4 | Schb | Dunkles Brot |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst die Eier kochen, schälen und vierteln.
- Weiters die Zwiebel schälen, halbieren und in Scheiben schneiden.
- Nun den Speck, Kaminwurzerl, Verhackertes, Frischkäse, Bergkäse, Essiggurkerl, Pfefferoni, Zwiebel und Ei auf zwei Holz-/Jausenbretter aufteilen und appetitlich anrichten.
- Mit frischen Brotscheiben servieren.
Tipps zum Rezept
Wer mag, reicht noch scharfen Senf und frisch gerissenen Kren dazu.
Ein großes, rustikales Holzbrett als Grundlage verwenden. Das Brett vermittelt Bodenständigkeit und gibt der Jause ihren traditionellen Look.
Auch hausgemachte Aufstriche wie Liptauer oder ein Topfenaufstrich ergänzen diese Jause wunderbar.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Traditionell wird eine Brettljause mit Most oder einem kühlem Bier serviert. Ein frischer Apfelsaft passt aber auch gut dazu.
User Kommentare
Was sehr häufig auf einer Kärntner Bretteljause serviert wird, ist ein Gelundener Käse oder auch Glundner Käse genannt. Die typischen Kärntner Würstel fehlen auch.
Auf Kommentar antworten
Immer wieder eine schöne Jause. Bei mir darf bedeutend mehr guter Bergkäse dabei sein. Und dazu dann ein Glaserl Rotwein.
Auf Kommentar antworten
Das ist für mich eine typische Heurigen- oder Hüttenjause. Beim Heurigen darf ein Glaserl guter Wein bzw. Most nicht fehlen.
Auf Kommentar antworten