Käsenockerl

Zutaten für 4 Portionen
350 | g | Mehl (griffig) |
---|---|---|
250 | ml | Wasser (oder Milch) |
1 | EL | Butter für die Pfanne |
1 | Stk | Zwiebel |
250 | g | Bergkäse (gerieben) |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Ei |
Kategorien
Zeit
20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Aus Mehl, Salz und Wasser und Ei einen weichen Teig zubereiten.
- In einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Zwiebel schälen und fein hacken.
- Mit einem Esslöffel Nockerl formen und in heißem Salzwasser kochen bis sie an der Oberfläche schwimmen.
- In einer Pfanne die Butter erhitzen und die feingehackte Zwiebel anrösten. Die Nockerl mit dem Käse vermischen und in der Pfanne kurz mitrösten.
Tipps zum Rezept
Dazu passt grüner Salat.
User Kommentare
Kasnockerl gibts bei uns auch öfter, sie werden von allen gern gegessen. Da ich Zwiebel nicht vertrage, gebe ich Porree dazu. Für meine Familie röste ich den Zwiebel extra ab.
Auf Kommentar antworten
Käsenockerl sind einfach gut. Bei un s mit viel Röstzwiebel und obenauf sehr viel frischer Schnittlauch. Als Zuspeise gibt es einen sauren Salat
Auf Kommentar antworten
Das ist noch das Nockerl-Teig-Rezept von unseren Großmüttern, aus der armen Küche.
Heute nimmt man oft Milch und Eidotter dazu, weil es den Geschmack verfeinert.
Will ich mich an meine Kinderzeit zurückerinnern, koche ich so wie oben angegeben.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme immer Milch auch bei den eiernockerln, weil das mehr Geschmack macht als Wasser. Uns schmeckt es so.
Auf Kommentar antworten
Mein Tipp: in heißem Salzwasser mit Ingwer kochen.
Schmeckt hervorragend und der Arbeitsaufwand ist nicht mehr.
Auf Kommentar antworten
Man kann eigentlich jeden Käse nehmen - ich mische immer mehrere Sorten (div. Reste). Zum Verfeinern kommt vor dem Servieren frischer Schnittlauch oben drauf.
Auf Kommentar antworten
Ich mag zwar Käsespätzle sehr gerne, aber solche Nockerl sind auch immer ein Highlight! Manchmal machen wir sie auch als Beilage, schmecken zu Fleisch, Gemüse und einer Sauce auch super.
Auf Kommentar antworten
Ich habe da ein Spätzlesieb von Tupperware. Das macht perfekte Spätzle. Wir mögen sehr gerne Eiernockerl.
Auf Kommentar antworten
Ich mache eher Spätzle dazu. Sind kleiner und der Käse kann sie schöner umschmieden. Dann lasse ich sie in der Pfanne gut anbrutzeln damit sie eine knusprige Käsekruste bekommen. Dazu grünen Salat mit Kernöl. Hmmmmm!
Auf Kommentar antworten
Das ist ein tolles Freitag Mittagessen. Bei uns gibt es am Freitag immer fleischlos. Das akzeptiert sogar mein Mann.
Auf Kommentar antworten