Kamut Sauerteigbrot

Erstellt von doriss

Das Rezept für das selbstgemachte Kamut Sauerteigbrot benötigt durchaus Zeit und Geduld, aber der Geschmack ist absolut köstlich.

Kamut Sauerteigbrot Foto frautori / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 2 Stücke

1205 g Kamut Vollkornmehl
500 ml Wasser
5 g Anissamen
5 g Kümmel (ganz)
5 g Koriandersamen
15 Glas Salz
15 ml Rübensirup
1 Pk Trockengerm

Benötigte Küchenutensilien

Mörser Backblech Schüssel Backpapier

Zeit

120 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Sauerteig 100 g Mehl mit 100 ml Wasser in einer großen Schüssel gründlich vermengen. Nun mit einem Kuchentuch abdecken und bei Zimmertemperatur über Nacht stehen lassen. Den Vorgang wiederholen bis 500 g Mehl aufgebraucht sind (5 Nächte) und der Teig säuerlich riecht.
  2. Anissamen, Kümmel und Koriandersamen in einem Mörser grob zerstoßen. 700 g Sauerteig abnehmen, in eine grosse Schüssel geben und mit 700 g Kamut-Mehl vermengen. Der restliche Sauerteig kann im Kühlschrank für mehrere Wochen aufbewahrt werden (das Gefäß nicht ganz verschließen).
  3. Nun das Salz, Rübensirup, Germ und die zerstoßenen Gewürze mit den Händen gut unter den Teig kneten. Zugedeckt für ca. 4 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen. Inzwischen den Backofen auf 250 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  4. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche zwei runde Laibe formen. Dazu die Teiglinge erst etwas flachdrücken und zu einem Quadrat formen, anschließend die Ecken zur Mitte führen und etwas festdrücken. Das Ganze nochmal wiederholen. Dann die Laibe umdrehen, sodaß die glatte Fläche oben ist. Noch etwas mit den Händen rundformen und dann auf das Backblech setzen. Die Oberfläche mit einem scharfen Messer etwas einritzen.
  5. Die Brote auf der mittleren Schiene ca. 15 Minuten lang backen, dann die Temperatur auf 200 °C verringern und weitere 60 Minuten fertig backen. Vor dem Herausholen die Klopfprobe durchführen. Die fertigen Brote dann auf einem Blech abkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Kamut hat ein empfindliches Glutennetzwerk – lieber sanft dehnen und falten statt stark kneten.

Khorasan-Weizen profitiert stark von langsamer Fermentation.

Hier erfährt man mehr über das Urgetreide Khorasan.

Nährwert pro Stück

kcal
2.180
Fett
7,32 g
Eiweiß
65,06 g
Kohlenhydrate
445,23 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Naan-Brot

NAAN-BROT

Das typisch indische Naan-Brot lässt sich ganz einfach selbst machen! Probieren Sie dieses großartige Rezept!

Dinkelbrot in Kastenform ohne Hefe

DINKELBROT IN KASTENFORM OHNE HEFE

Für das Dinkelbrot in Kastenform wird ein weicher Teig mit Backpulver geknetet und anschließend gebacken. Köstlich zum Frühstück.

Einfaches Vollkornbrot

EINFACHES VOLLKORNBROT

Mit diesem einfachen Rezept gelingt das gesunde Vollkornbrot wie von selbst.

Einfaches Weißbrot

EINFACHES WEISSBROT

Selber Brot backen ist nicht schwer, wie mit diesem Rezept für ein einfaches Weißbrot.

Ciabatta Grundrezept

CIABATTA GRUNDREZEPT

Das Ciabatta Grundrezept macht auch Kochneulingen Freude. Mit diesem Rezept gelingt ein flaumiges und köstliches Brot.

Bananenbrot

BANANENBROT

Das flaumige Bananenbrot ist ein wahres Schmankerl, ein tolles Rezept mit einfacher Zubereitung.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Spürnase auf Bettwanzen Suche

am 05.09.2025 15:09 von jowi59