Kärntner Reindling mit Mövenpick Marple Walnuts

Zutaten für 6 Portionen
500 | g | Mehl (glatt) |
---|---|---|
1 | TL | Salz |
60 | g | Zucker |
1 | Pk | Trockengerm |
0.25 | l | Milch |
1 | Stk | Ei |
1 | Stk | Eidotter |
60 | g | Butter |
3 | TL | Rum |
1 | Msp | Zimt |
1 | Tube | Schokoladensauce zum Dekorieren |
1 | Becher | Schlagobers zum Dekorieren |
1 | Tasse | Zucker für die Fülle |
1 | Tasse | Rosinen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
170 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 150 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Mehl, Zucker, Salz und Trockengerm im trockenen Zustand vermischen. Milch mit 1 Ei und 1 Dotter, Butter und etwas Rum erwärmen und mit einer Schneerute versprudeln und zu den trockenen Zutaten hinzugeben.
- Mit dem Kochlöffel alles zusammen verrühren. Mit den Knethaken des Handmixers ca. 10 Minuten gut abkneten. Den Teig zugedeckt gehen lassen.
- Den aufgegangenen Teig nochmals zusammenkneten und abermals ca. 20 Minuten aufgehen lassen. Danach den Teig ½ cm dick zu einem Rechteck auswalken.Mit Zucker, Zimt und Rosinen bestreuen. Den gefüllten Teig fest zusammenrollen.
- Schneckenförmig in ein eingefettetes und mit Zucker bestreuten 2 Liter Reindl legen, ca. 30 Minuten aufgehen lassen, mit Dottermilch bestreichen und bei Heißluft 160° C ca. 50 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen jeweils eine Portion mit 2 - 3 Mövenpick Marple Walnuts, steif geschlagenen Schlagobers einigen Rosinen und Schokolade dekorieren.
Tipps zum Rezept
Variante für 6 - 8 kleine Zucker-Reindling. Anstelle eines 2 l Reindl - kleine 1/4 - 1/3 Liter große Reindl/Töpfe verwenden. Den vorbereiteten Teig in dementsprechenden kleineren Teilen schneckenförmig einlegen und bei Heißluft bei 160° C ca. 35 - 40 Minuten backen.
User Kommentare
Das Rezept für den Kärntner Reindling ist gut und man kann den Reindling auch ohne das Walnusseis essen.
Auf Kommentar antworten