Kaspressknödel aus dem Backrohr

Erstellt von Pesu07

Schön würzig schmecken Kaspressknödel aus dem Backrohr. Sie können mit Salat und Soße oder auch als Suppeneinlage serviert werden. Hier das Rezept.

Kaspressknödel aus dem Backrohr Foto User Pesu07

Bewertung: Ø 4,4 (16 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

400 g Semmelwürfel
1 Stk Lauch
400 ml Milch
1 Prise Kräutersalz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskatnuss
0,5 Bund Petersilie
300 g Bergkäse
2 Stk Eier

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Schüssel

Zeit

90 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Semmelwürfel in eine große Schüssel geben.
  2. Dann den gewaschenen Lauch fein schneiden und etwas anrösten, die Milch dazugeben, mit Kräutersalz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und über die Semmelwürfel gießen. Das Ganze gut durchmengen.
  3. Anschließend die gewaschene Petersilie fein hacken, den Bergkäse fein würfeln. Beides mit den Eiern zu der Semmelmasse geben und nun alles gut vermengen – das geht am besten mit den Händen. Etwas ziehen lassen.
  4. In der Zwischenzeit das Backblech einfetten und das Backrohr zeitgerecht auf 180 Grad, Ober-/Unterhitze vorheizen. Nun aus der Masse Laibchen formen, auf des vorbereitete Backblech legen und etwa 15-20 Min. goldbraun backen.

Tipps zum Rezept

Dazu passt grüner Salat und eine Joghurt-Kräuter-Sauce sehr gut dazu.

Kaspressknödel können auch in einer kräftigen Rindsuppe als Suppeneinlage serviert werden.

Nährwert pro Portion

kcal
815
Fett
33,90 g
Eiweiß
42,25 g
Kohlenhydrate
75,63 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

MaryLou

Diese Kaspressknödel haben wunderbar geschmeckt. Ich habe sie kurz mit Öl eingepinselt und in meiner Heißluft Fritteuse gegart. Es hat einwandfrei funktioniert.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Von mir gibt es da jetzt 5 Sterne, noch bevor ich das Rezept nachgekocht habe. Ein tolles Rezept, der Lauch passt sicher sehr gut. Ich mag die Zubereitungsart im Backofen. Dazu schmeckt auch gut ein Frühkrautsalat.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich gebe in die Kaspressknödel noch eine kleine Knoblauchzehe hinein oder, jetzt in der Bärlauchzeit etwas kleingehackten Bärlauch.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Lotterietag in Tiergarten.

am 02.10.2025 05:31 von moga67