Khorasan Pizzateig Grundrezept

Zutaten für 2 Portionen
500 | g | Khorasan-Weizenmehl |
---|---|---|
15 | g | Germ |
300 | ml | Wasser (lauwarm) |
15 | g | Honig |
10 | g | Salz |
50 | ml | Olivenöl (extra native) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
90 min. Gesamtzeit 75 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Khorasan-Weizenmehl auf die Arbeitsfläche geben und in der Mitte eine Mulde bilden. In einer Schüssel (kein Metall), den Germ in etwas lauwarmen Wasser auflösen, anschließend den Honig unterrühren. Diese Flüssigkeit nun in die Mehlmulde füllen und vermengen.
- Inzwischen das Salz im restlichen Wasser auflösen und langsam nacheinander in das Mehl-Germ-Gemisch einarbeiten. Zum Schluss das Olivenöl gut unter den Teig kneten.
- Den fertigen Teig zu einer Kugel formen, mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 4 Stunden aufgehen lassen. Danach kann der Teig zu einer köstlichen Pizza verarbeitet werden.
Tipps zum Rezept
Die Rezept ergibt Teig für zwei Blechpizzen. Eine hohe Backtemperatur (250–300 °C) sorgt für eine knusprige Kruste. Ein Pizzastein oder Backstahl verbessert das Ergebnis.
Khorasan-Weizen ist auch unter dem Namen Kamut bekannt. Mehr erfahren über das Khorasan Urgetreide
Kamutmehl bietet einen nussigen Geschmack und eine hervorragende Nährstoffzusammensetzung. Eine Mischung aus 100 % Kamutmehl oder einer Kombination mit Weizenmehl (z. B. 70 % Kamut, 30 % Weizenmehl) sorgt für Elastizität und gute Backeigenschaften.
Khorasan-Weizen nimmt weniger Wasser auf als Weizenmehl. Ein Verhältnis von 60–65 % Wasser zu Mehl ist ein guter Ausgangspunkt. Das Wasser nach und nach hinzufügen, um die Konsistenz zu steuern.
Der nussige Geschmack von Khorasan-Weizen harmoniert besonders mit intensiven Belägen wie z.B. Ziegenkäse, Feigen und Honig oder Rucola, Parmaschinken und Parmesan.
User Kommentare
Interessantes Rezept, mit Kamus habe ich noch nichts gebacken. Ich muss mal sehen wo ich Kamus herbekomme, eventuell im Reformhaus.
Auf Kommentar antworten
Auch wir haben mit Kamus Mehl noch nie verwendet und werden dies mit dem Rezept nun mal probieren...
Auf Kommentar antworten