Knusprige Brennnesselblätter in Teig

Dieses österreichische Rezept war lange in Vergessenheit geraten. Doch nun sind die Knusprigen Brennnesselblätter in Teig wieder in aller Munde.

Allgemein (wenn sonst nichts geht) Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,0 (1 Stimme)

Zutaten für 5 Portionen

30 Stk Brennnesselblätter, jung
130 g Mehl
15 g Zucker
1 Prise Salz
1 Msp Muskat
1 Stk Ei
250 ml Bier, hell
1 EL Sonnenblumenöl

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Heizen Sie den Backofen auf 200° C (Umluft 180° C) vor und legen Sie das Backblech mit Backpapier aus.
  2. Für den Teig vermischen Sie Mehl, Zucker, Salz und Muskatnuss in einer Schüssel. Trennen Sie vorsichtig Dotter und Eiklar. Geben Sie Eidotter, Bier und Öl zur Mehlmischung und verrühren Sie alles zu einem dickflüssigen Teig. Schlagen Sie das Eiklar bis es zu steifem Eischnee wird und heben Sie es unter die Masse.
  3. Nehmen Sie ein Nudelholz zur Hand und rollen Sie einmal über die Brennnesselblätter um ihre Brennhaare außer Gefecht zu setzen.
  4. Ziehen Sie nun die Brennnesselblätter einzeln durch den Teig und legen Sie sie auf das Blech.
  5. Die Brennnesselblätter auf mittlerer Schiene backen bis der Teig goldgelb ist.

Tipps zum Rezept

Die Brennnesselblätter servieren Sie mit einem Sauerrahmdip.

Nährwert pro Portion

kcal
160
Fett
3,42 g
Eiweiß
4,56 g
Kohlenhydrate
23,98 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pinzgauer Kasnocken

PINZGAUER KASNOCKEN

Das Salzburger Land hat viele tolle Rezept zu bieten. Eines der besten ist sicher Pinzgauer Kasnocken.

Speckbohnen

SPECKBOHNEN

Eine köstliche Beilage sind Speckbohnen. Das Rezept wird mit grünen Bohnen und Speck zubereitet. Passt hervorragend zu Naturfilets.

Pofesen

POFESEN

Aus einem Butterzopf oder Striezel werden köstliche Pofesen, die mit Pflaumen- Zwetschkenmus bestrichen werden. Das Rezept stammt aus Omas Küche.

Zwetschgenknödel

ZWETSCHGENKNÖDEL

Zwetschgenknödel sind ein Rezept aus der österreichischen Küche und gehören zu den beliebtesten Mehlspeisen.

Omas Tafelspitz aus dem Dampfgarer

OMAS TAFELSPITZ AUS DEM DAMPFGARER

Schonend zubereitet und dennoch ein zarter Genuss ist Omas Tafelspitz aus dem Dampfgarer.

Käferbohnensalat

KÄFERBOHNENSALAT

Käferbohnensalat mit Kürbiskernöl ist ein typisches Rezept aus der Steiermark. Der nussige Geschmack ist unschlagbar.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Jetzt startet der Rauch

am 02.06.2023 19:46 von Lara1

Brot einbröckeln

am 02.06.2023 18:17 von Billie-Blue

Diskussion um Bahnlärm

am 02.06.2023 16:00 von jowi59

Lamas legten ÖBB-Verkehr lahm

am 02.06.2023 15:56 von jowi59