Kokosecken aus Dinkelmehl

Erstellt von puersti

Dieses Rezept für weihnachtliche Kokosecken aus Dinkelmehl ist einfach in der Zubereitung, aber köstlich im Geschmack. Gleich ausprobieren!

Kokosecken aus Dinkelmehl Foto User puersti

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 1 Portion

300 g Dinkelmehl
1 TL Backpulver
300 g Kokosette
70 g Kokosblütenzucker
1 TL Vanilleextrakt
1 TL Rum-Aroma
2 Stk Eier
300 g Butter (weich)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Backpapier

Zeit

60 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Dinkelmehl, Backpulver, Kokosette und Kokosblütenzucker vermischen. Vanilleextrakt, Rum-Aroma, Eier und weiche Butter der Reihe nach zugeben und zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Aus den Teig ca. 2,5 cm dicke Rollen formen und 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  3. Danach das Backrohr auf 180° (Ober-/Unterhitze) vorheizen, die Backbleche mit Backpapier belegen.
  4. Die Teigrollen einzeln aus den Kühlschrank nehmen, 3-4 mm dicke Scheiben schneiden und Dreiecke formen. Die Dreiecke auf das Backblech legen und auf mittlerer Schiene ca. 12 Minuten backen.

Tipps zum Rezept

Je nach Größe der Ecken ergibt dieses Rezept ca. 75 Stück.

Nährwert pro Portion

kcal
3.654
Fett
271,58 g
Eiweiß
61,39 g
Kohlenhydrate
265,79 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nussecken

NUSSECKEN

Wunderbar nussig schmecken die berühmten Nussecken. Das Rezept, das jeder kennt und liebt. Hier die Anleitung, die garantiert gelingt.

Husarenkrapfen

HUSARENKRAPFERL

Dieses Rezept ist etwas für Bäcker, bei denen es schnell gehen muss. Husarenkrapfen sind nicht aufwendig, aber gut.

Weihnachtskekse Grundteig

WEIHNACHTSKEKSE GRUNDTEIG

Dieser Weihnachtskekse Grundteig ist stets beliebt und ein ideales Rezept, wenn mit Kindern gebacken wird.

Spekulatius

SPEKULATIUS

Das Spekulatius Wintergebäck kommt aus Belgien und geht auf eine lange Geschichte zurück.

Schwarz-Weiß-Gebäck

SCHWARZ-WEISS-GEBÄCK

Ein tolles Schwarz-Weiß-Gebäck ist in der Weihnachtszeit sehr beliebt. Das Keks-Rezept mit Schachbrettmuster ist nebenbei auch ein toller Eyecatcher.

Oma´s Vanillekipferl

OMA´S VANILLEKIPFERL

Oma´s Vanillekipferl dürfen zu Weihnachten nicht fehlen. Hier das traditionelle Rezept aus der österreichischen Mehlspeisenküche.

User Kommentare

Ullis

Spricht mich sehr an dieses Rezept, weil es mit Dinkelmehl ist. Was ich mich aber frage, warum muss ich Dreiecke formen, wenn es auch Ausstechformen gibt?

Auf Kommentar antworten

puersti

Es werden Scheiben abgeschnitten, diese kann man auch als Scheiben backen. Es ist eine einfachere Variante, ob man den Teig auch ausstechen kann, habe ich noch nie probiert. Beim Ausstechen bleibt immer Teig übrig, den man wieder zusammenkneten muss. Das erspart man sich auf diese Art.

Auf Kommentar antworten

martha

Dieses Rezept liest sich gut und nachdem ich am Nachmittag Kekse backe, werde ich es gleich mal probieren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich rollen so e9inen Teig lieber aus und steche dann mit schönen Formen Kekse aus. Dies sieht auf dem weihnachtlichen Keksteller schöner aus.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou