Kokoskuchen mit Schokoladenglasur

Zutaten für 2 Portionen
2 | TL | Backpulver |
---|---|---|
125 | g | Butter oder Margarine |
4 | Stk | Eier |
200 | g | Kokosflocken |
100 | ml | Kokoslikör |
2 | EL | Kondensmilch oder Kokoslikör |
1 | Prise | Salz |
1 | Pk | Vanillezucker |
200 | g | Weizenmehl |
200 | g | Zartbitterschokolade |
250 | g | Zucker |
Kategorien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Butter, Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren.
- Das Mehl mit dem Backpulver mischen und Löffel für Löffel in das Butter-Eiergemisch geben.
- Die Kokosflocken und den Likör beigeben und alles gut verrühren.
- Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und bei 175° auf mittlerer Schiene ca 50-60 Min. backen.
- Die Schoklade schmelzen, die Milch/ Likör dazu geben und auf den erkalteten Kuchen streichen, eventuell ein paar Kokosflocken als Dekor darüber streuen.
User Kommentare
Oh was heisst den 2 glas kokoslikör. Welche Gläser sind den da gemeint? Ich werde schnapsgläser nehmen, sonst ist das doch viel.
Auf Kommentar antworten
Kokoslikör ist auf alle Fälle ausreichend darin. Man muss den Kokosgeschmack schon sehr gern mögen. Gelingt gut.
Auf Kommentar antworten
Den Kokoskuchen gibt es bei uns sehr oft. Ist auch der Lieblingskuchen meiner Kinder. Über die Schokaladenglasur muß ich immer sehr viel Kokosett streuen. Dann schmeckt er uns besonders gut.
Auf Kommentar antworten
klingt sehr gut, wir machen immer unsere osterlämmchen mit so einen ähnlichen teig, als glasur wird dann nur eine zitronenglasur verwendet mit viel kokosette. aber mit schokoladenglasur ist es bestimmt auch super lecker
Auf Kommentar antworten
Das Rezept hört sich ja wirklich recht lecker an. Da muss ich gleich den kokoslikör besorgen damit ich es ausprobieren kann.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept liest sich nicht nur gut, es ist auch köstlich und leicht zu backen.
Anstatt Kondensmilch oder Kokoslikör nahm ich glattgerührte Kokosmilch.
geröstete Kokosflocken schmecken noch intensiver
Auf Kommentar antworten
hört sich ja sehr gut an, kann man das vielleicht auch mit etwas vollkornmehl auch machen, oder muss das weizen mehl sein???????????
Auf Kommentar antworten
Vollkornmehl ist dichter und schwerer als Weizenmehl, deswegen musst du weniger Mehl verwenden, um Backwaren mit der gleichen Konsistenz wie Weißmehl herzustellen. Eine Regel dazu gibt es aber: 1 Tasse Weißmehl = 3/4 Tasse Vollkornmehl
Auf Kommentar antworten
Der Kuchen hat allen gut geschmeckt. Habe diesen mit einer weißen Glasur überzogen und mit einigen Kokosflocken bestreut.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept liest sich gut, die Kokosflocken machen den Kuchen sehr locker und die Schokoglasur passt sehr gut dazu
Auf Kommentar antworten
An den Kokoskuchen recept, waere schoen wenn sie , in der zubereitung dieveier mit butter und zucker und salz gut vermisschen, nennen wuerden, ob eier ganz oder getrent und nur das ei gelb mit butter und zucker schaumig ruehren ?
Auf Kommentar antworten
hallo, ja die Eier mit dem Butter schaumig rühren.
Auf Kommentar antworten