Kokoskuchen ohne Weizenmehl
Zutaten für 6 Portionen
150 | g | Hafermehl |
---|---|---|
2 | EL | Honig |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | TL | Backpulver |
250 | g | Joghurt |
2 | EL | Kokosöl |
1 | EL | Marmelade |
1 | EL | Kokosette |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Hafermehl, Honig (oder entsprechende Menge Stevia), Vanille, Backpulver, Joghurt und Kokosöl zusammen rühren.
- Eine kleine Torten- oder Rehrückenform mit Kokosöl ausstreichen und mit Kokosette bestreuen, Teig einfüllen. Oder auf einem mit Backpapier belegten Blech streichen und im vorgeheiztem Rohr 15 Minuten backen.
- Den Kuchen auskühlen lassen, mit Marmelade überziehen und mit Kokos bestreuen.
Tipps zum Rezept
Der Kuchen kann anstelle der Marmelade auch mit Schokoglasur überzogen und in Kokosett gewälzt werden. Dieses Rezept ist auch Diabetiker geeignet.
User Kommentare
Hallo puersti, danke für das Rezept. Würde Dir als Rezepttitel: Kokoskuchen ohne Weizenmehl gefallen? So ist es schon irreführend. Aber trotzdem Kohlenhydratarme Kuchen finde ich gut
Auf Kommentar antworten
Danke für den Tipp - werde den Titel ändern lassen. Obwohl es eindeutig Hafermehl ist und dieses nicht zu den herkömmlichen Mehlsorten zählt.
Auf Kommentar antworten
haben es geändert, damit keine Verweirrung aufkommt - stimmt Haferflockenmehl gehört nicht zu den gängigen Mehlsorten.
Auf Kommentar antworten
Habe heute diesen Kuchen nochmals gemacht. Dieses Mal habe ich anstelle von Honig flüssiges Stevia (Stevia fluid) und anstelle des Vanillezuckers flüssige Bourbon Vanille verwendet.
Auf Kommentar antworten
Ausserdem habe ich den ausgekühlten Kuchen dünn mit 1 EL Sauerrahm bestrichen, mit 1 EL Kokosette bestreut und mit 180° 5 Minuten nur mit Oberhitze überbacken. Dazu gibt es auch ein Foto.
Auf Kommentar antworten
Hallo puersti, wieder eines Deiner Rezepte die ich toll finde und ausprobieren möchte. Bis zu Deinem Tipp hatte ich keine Ahnung wie man "Hafermehl" macht. :-)
Auf Kommentar antworten
Danke für dein Lob. Man kann Hafemehl auch kaufen, ist eine Preisfrage, außerdem hat man Haferflocken meist daheim.
Auf Kommentar antworten
Warum heißt der Kuchen "Kokoskuchen ohne Mehl" obwohl doch 150g Mehl bei den Zutaten stehen ?
Auf Kommentar antworten
Bitte genau lesen, es handelt sich um Hafermehl - Hafermehl kann leicht selbst gemacht werden ... einfach Haferflocken mit einer Küchenmaschine mahlen.
Auf Kommentar antworten
Mehl ist es aber trotzdem ob es nun aus Weizen, Dinkel oder eben wie hier aus Hafer gemahlen wird .
Auf Kommentar antworten
.. aer es zählt nicht zu den Mehlsorten, es gibt noch einige Alternativen zu herkömmlichem Mehl. Mehl ist halt der Überbegriff für fein Gemahlenes. Z.B. Mandelmehl, Kokosmehl ....
Auf Kommentar antworten
Heute habe ich den Kokoskuchen mit Weinsteinbackpulver und selbstgemachten Löwenzahn-Sirup gebacken.
Auf Kommentar antworten
Ist es auch möglich den Kuchen zu stapeln bzw als tortenmasse zu verwenden oder ist er dafür zu weich? Lg
Auf Kommentar antworten
Ehrlich gesagt weiß ich auf diese Frage keine wirkliche Antwort. Zu weich dürfte er nicht sein, du musst ihn halt gut auskühlen lassen, dann müsste es gehen. Ich habe in dieser Richtung keine Erfahrung. Ist aber vielleicht auch eine gute Idee, willst sie dazwischen wie eine herkömmliche Torte füllen, oder? Wünsch dir gutes Gelingen, würde mich über eine Nachricht vom Ergebnis freuen.
Auf Kommentar antworten