Kokoskugeln

Zutaten für 40 Portionen
250 | g | Butter |
---|---|---|
1 | Pk | Vanillezucker |
200 | g | Zucker |
160 | g | Kokosflocken |
50 | g | Mehl (glatt) |
100 | g | Schokolade (gehackt) |
4 | EL | Rum (oder Kokosmilch) |
Zutaten zum Wälzen
30 | g | Kokosflocken |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Kokoskugeln zunächst die weiche Butter in einem Becher im Mikrowellenherd schmelzen lassen. Auch die Schokolade vorsichtig schmelzen - sollte so um die 40 Sekunden dauern.
- Dann den Zucker, Vanillezucker, die Kokosflocken, die Schokolade und den Rum mit der geschmolzenen Butter in einer Schüssel gut vermischen.
- Zum Schluss das Mehl zur Masse dazugeben, gut verrühren und ca. 10 Minuten stehen lassen bis die Masse fest ist.
- Danach aus der Masse, mit Hilfe eines kleinen Löffels und mit Wasser befeuchteten Händen, kleine Kugeln formen, diese in Kokosflocken wälzen und kalt stellen.
Tipps zum Rezept
Für ein intensiveres Aroma kannst du die Kokosraspeln vorab leicht in einer Pfanne ohne Fett anrösten - aber achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
Die Masse sollte formbar, aber nicht zu klebrig sein. Wenn sie zu feucht ist, füge mehr Kokosflocken/Kokosraspeln oder gemahlene Mandeln hinzu. Ist die Masse zu trocken, gib ein wenig Kokosmilch oder geschmolzene Butter hinzu.
Anstelle von Kokosraspeln kann man die Kugeln auch in gemahlenen Nüssen, Staubzucker, Kakao oder bunten Zuckerperlen wälzen.
User Kommentare
Rumkugeln schmecken gut, allerdings kann ich mir nicht vorstellen daß da Mehl hineinkommt und ich das dann roh essen soll. Klingt nicht so gut mit Mehl.
Auf Kommentar antworten
das wäre eine weitere Variante, du kannst ja weitere Kokoskugeln Rezepte ganz ohne Mehl versuchen zB: https://www.gutekueche.at/kokoskugeln-rezept-29476
Auf Kommentar antworten
Hallo ihr lieben, womit kann ich Rum ersetzen. Oder kann ich einfach weg lassen ?
Lg Anna
Auf Kommentar antworten
Hallo Hanna2104, du kannst den Rum mit Kirschsaft ersetzen. Aber du kannst ihn auch weglassen. Gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten
Klingt sehr gut, werde dieses Rezept heuer probieren!
Rumkugeln kommen immer gut an!
Auf Kommentar antworten
Gibt's hier auch eine alternative zu Butter, die etwas leichter ist? Ich meine so etwas wie Apfelmus oder dergleichen!?
Auf Kommentar antworten
hier wäre eine Variante ohne Butter: https://www.gutekueche.at/kokoskugeln-rezept-2354
Auf Kommentar antworten
Mit der Grundmasse kann man die verschiedensten Kugeln herstellen, je nachdem in was man diese wälzt. Kokos, Nüsse wie Mandelblättchen, Pistazien oder Schoko-Stifte.
Auf Kommentar antworten
Dir Rumkugeln mache ich mit Nüssen. Ich kann sie mir aber auch mit Kokosflocken sehr gut vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
Ich verwende selbst immer dieses Rezept und habe sie gekühlt ca. 4 Wochen, wenn sie nicht vorher gegessen werden ;-) und hab sie auch in einer Tupperdose.
Auf Kommentar antworten
Auf die Idee, bei Rumkugeln Mehl zu verwenden, wäre ich nie gekommen. Mehl verbinde ich immer mit backen. Man lernt nie aus.
Auf Kommentar antworten
Es ist mir schon klar daß es eine weitere Variante von Rumkugeln ist, Dennoch wird Mehl aus Getreide hergestellt, das bei der Ernte keiner Bakterien tötenden Behandlung unterzogen wird. Das bedeutet, dass Bakterien, die beispielsweise durch Ausscheidungen von Tieren an Getreidepflanzen weitergegeben werden, einfach in das handelsübliche Mehl gelangen können.
Auf Kommentar antworten
Wenn für dich Mehl aus organischem, biologischem Anbau keine Bereicherung ist, gibt es viele tolle Backrezepte ohne Mehl.
wobei ich hierbei erwähnen muss, dass bei uns in Österr. ein Qualitätssicherungsprozess gewährleistet ist, mit Produktcharge etc.
Über die Rohstoffanalyse bis zur Endproduktanalyse wird die Qualität des Produktes genauestens mitverfolgt und dokumentiert.
und keine Bakterien dieser Art gar nicht enthalten sind.
Auf Kommentar antworten