Krampus aus Germteig

Zutaten für 3 Portionen
20 | g | Germ (frisch) |
---|---|---|
250 | ml | Milch (lauwarm) |
420 | g | Mehl (glatt) |
1 | Prise | Salz |
1 | Stk | Ei |
80 | g | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
0.5 | Stk | Zitrone (abgeriebene Schale) |
65 | g | Butter (zimmerwarm) |
Zutaten zum Bestreichen und Verzieren
1 | Stk | Ei |
---|---|---|
9 | Stk | Rosinen |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Krampus aus Germteig die frische Germ in der lauwarmen Milch einrühren. Das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde eindrücken und das Milch-Germ-Gemisch eingießen. Den Staubzucker, das Ei, Vanillezucker, abgeriebene Zitronenschale, Salz und die weiche Butter hinzufügen.
- Mit einer Küchenmaschine ca. 3-4 Minuten zu einem weichen Teig kenten, dann in einer Schüssel für mind. 30 Minuten bei Zimmertemperatur und mit einem Küchentuch abgedeckt gehen lassen.
- Den aufgegangenen Teig aus der Schüssel nehmen, nochmals mit den Händen gut durchkneten, dann in 4 Teile teilen und aus den einzelnen Teilen Krampusse formen.
- Dazu den Teig zu Rollen formen, für den Kopf mit einem Kochlöffelstiel eine Kerbung als Hals eindücken und etwas rund formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit Hilfe einer Schere die Arme, Beine und Ohren einzwicken.
- Die Kramperl mit verquirltem Ei bestreichen (die Enden eventuell leicht auseinander ziehen). Mit Rosinen als Augen und Knöpfe am Bauch verzieren. Nochmals für 15-20 Minuten ruhen lassen, dann im vorgeheizten Ofen bei Ober- und Unterhitze ca. 20 - 25 Minuten bei 180° backen.
Tipps zum Rezept
Anstelle der frischen Germ, kann auch Trockengerm (2 Pkg.) verwendet werden.
User Kommentare
Diesen Krampus aus Germteig zu verschenken, finde ich immer sehr nett. Man kann noch dunkle Füße aus Mohn machen oder aus Rosinen macht man eine "Eisenkette".
Auf Kommentar antworten