Langos und Toastlangos

Aus einem Germteig können feine Langos und gleichzeitig auch Toastlangos gezaubert werden. Übrigens eignet sich das Rezept toll zum Einfrieren.


Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

Zutaten für den Teig

800 g Mehl (glatt)
1 Pk Germ (frisch, 42 g)
1 EL Salz (gestrichen)
4 EL Sonnenblumenöl
220 ml Milch (lauwarm)
220 ml Wasser (lauwarm)

Zutaten zum Ausbacken

600 ml Öl

Zutaten für die Toastlangos

4 Schb Schinken
4 Schb Käse (beliebige Sorte)

Zutaten zum Bestreichen

1 TL Salz (gestrichen)
1 Stk Knoblauch

Zeit

85 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Germteig zuerst das Mehl in eine Schüssel sieben, Germ einbröckeln und Salz, Öl, Milch und Wasser zufügen. Mit dem Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Teig dann zu einer Kugel formen und für mind. 30 Minuten rasten lassen. Er sollte das doppelte aufgehen. Dann mit der Hand gut durchkneten und nochmals zugedeckt mit einem Tuch bei Zimmertemperatur für weitere 30 Minuten gehen lassen.
  3. Danach den Teig in 6 Teile teilen und jedes Teil dünn zu runde Fladen ausrollen.
  4. Das Öl in der Pfanne erhitzen und drei Fladen darin goldgelb, bei mehrmaligem Wenden und mitlerer Temperatur ausbacken. Dabei bilden sich mehrere Blasen, wie es bei einem Langos sein soll.
  5. Die weiteren drei Fladen mit Schinken und Käse belegen, fest zu Toastlangos einrollen die Enden etwas andrücken. Dann ins heiße Fett geben und auch hier bei mehrmaligem Wenden goldgelb ausbraten.
  6. Den Knoblauch schälen und pressen, salzen und verrühren. Danach die Langos und Toastlangos damit bestreichen.

Tipps zum Rezept

Man kann auch anstelle von frischer Germ 2 Päckchen Trockengerm verwenden.

Frischer Knoblauch kann auch mit Knoblauchgranulat erstetzt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
4.300
Fett
308,99 g
Eiweiß
76,34 g
Kohlenhydrate
301,09 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Langos Grundrezept

LANGOS GRUNDREZEPT

Der Langos ist ein ungarisches Fladenbrot. In unserem Langos Grundrezept kann man sich überzeugen, wie einfach es zuzubereiten ist.

Germknödel Grundrezept

GERMKNÖDEL GRUNDREZEPT

Unser Rezept für original österreichische Germknödel mit einer süßen Powidlfüllung schmecken sicher jung und alt.

Buchteln

BUCHTELN

Die mit Marillenmarmelade gefüllten Buchteln gehören zur österreichischen Mehlspeisküche einfach dazu. Ein köstliches Rezept für Familie und Gäste!

Allerheiligenstriezel

ALLERHEILIGENSTRIEZEL

Wunderbar flaumiger Allerheiligenstriezel gehört nun mal an Allerheiligen dazu. Das Rezept wird aus einem Germteig zubereitet.

Nussstrudel aus Germteig

NUSSSTRUDEL AUS GERMTEIG

Ein saftiger Nussstrudel aus Germteig darf jeden Tag auf den Tisch. Mit diesem Rezept gelingt er bestimmt.

Süßer Germteig

SÜSSER GERMTEIG

Mit diesem Grundrezept gelingt der perfekte Germteig. Die Zubereitung ist Schritt für Schritt erklärt und eignet sich perfekt für Anfänger.

User Kommentare

martha

Gute Anregung wieder mal Langos zu machen. Eingefroren habe ich sie eigentlich noch nie. Werde dies nun mal probieren.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Eine gute Gelegenheit den Osterschinken nach den Osterfeiertagen zu verwerten. Dieses Rezept ist mal was anderes als die herkömmlichen Schinken Nudeln.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235