Lavanttaler Hadnnudel
Zutaten für 6 Portionen
400 | g | Buchweizenmehl (Heidenmehl) |
---|---|---|
20 | g | Germ |
1 | EL | Zucker |
2 | EL | Milch |
1 | TL | Salz |
250 | mg | Schlagobers |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst muss das Heidenmehl so lange angeröstet werden, bis kein Dampf mehr aufsteigt. Auf keinen Fall darf es aber eine Röstfarbe haben.
- Nun wird die Germ mit Milch und Zucker abgerührt und mit dem Mehl, Salz und dem Rahm zu einer streichfähigen Masse verrührt.
- Der Teig wird auf den Kärtner Kranznudelteig aufgestrichen und als Kranznudel weiterverarbeitet.
Tipps zum Rezept
Hadn sind die Buchweizen in Kärnten, daher nennen sich diese Nudeln Hadnnudeln weil sie aus Buchweizenmehl zubereitet werden.
User Kommentare