Leberkäse

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Schweinefleisch (mager) |
---|---|---|
400 | g | Schweinebauchfleisch |
25 | g | Pökelsalz |
0.75 | g | Muskat (gemahlen) |
0.25 | g | Thymian (gemahlen) |
0.75 | g | Majoran (gemahlen) |
4 | g | Pfeffer (weiß, gemahlen) |
0.25 | g | Ingwer (gemahlen) |
300 | g | Eisschnee (aus Eiswürfel) |
1 | EL | Kokosfett für die Form |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Fleisch vor der Verarbeitung klein schneiden und anschließend mit dem Pökelsalz gut vermengen, dann für ca. 30 Minuten ins Kühlfach geben (sollte kurz vorm Gefrieren sein). Danach die Fleischstücke mit den Gewürzen (Majoran, Thymian, Pfeffer, Muskat, Ingwer) gut vermengen.
- Dann das Fleisch in die Küchenmaschine geben und bei sehr schneller Umdrehung ca. 1-2 Minuten so klein wie möglich zerhacken.
- Nun kommt der Eisschnee dazu (Eisschnee wird aus Eiswürfeln hergestellt und zwar am besten in einem Cutter, es geht auch eine Küchenmaschine mit sehr schnelllaufendem Messer.) und nochmal alles gut zerhacken, bis eine feine, zähe Masse entsteht. Es sollte relativ schnell verarbeitet werden.
- Eine passende eckige, gut gekühlte Form ausfetten. Die Masse nun in die Form geben und darauf achten, dass keine Luftblasen entstehen. Mit einem Teigschaber die Masse glatt streichen und nach Wunsch vorsichtig ein Rautenmuster eindrücken (darf aber nicht zu tief werden).
- Im vorgeheizten Ofen bei ca. 160°C (Ober-/Unterhitze) ca. 90 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Sollte beim Backen keine braune Oberfläche entstehen, kann man 5 Min. vor Backzeitende den Grill hinzuschalten.
Durch den Eisschnee entsteht eine gekühlte Masse. Es ist notwendig, um den Leberkäste nicht zu verbrennen.
Eine Scheibe Leberkäse in einer Semmel ist die berühmte Leberkässemmel, die immer gerne als Jause gegessen wird.
Pferdeleberkäse, Leberkäse aus Wildbret oder auch veganen Leberkäse gibt es mittlerweile im Handel.
Eine besondere Spezialität ist der Holzofenleberkäse, der bei offenem Feuer im Holzofen gebacken wird.
User Kommentare
Ich bin zwar keine Mathelehrerin aber 20 Minuten Vorbereitung und 90 Minuten Backzeit macht nicht eine Gesamtzeit von 70 Minuten sondern 110 Minuten. Das müsste korrigiert werden.
Auf Kommentar antworten
Oh, danke für den Hinweis. Haben wir korrigiert plus die Kühlzeit auch noch miteingerechnet.
Auf Kommentar antworten
Habe noch nie selbst einen Leberkäse gemacht und das Rezept macht mich sehr neugierig drauf. Werde es nach den Feiertagen probieren.
Auf Kommentar antworten
Hallo zusammen, ich backe meinen Leberkäse nach einem sehr ähnlichen Rezept schon länger. Ich nehme Macis statt Muskat (Blüte statt Nuss). Aber eigentlich eine Frage an die Erfahrenen. In meinem ein Pers. Haushalt wird viel auf Vorrat produziert. So mache ich 1kg Leberkäse und füll das Brät in kleine Aluschalen mit Deckel. Der sofortgegessene Teil ist so, wie man es sich wünscht, ein wenig fest, ein wenig fluffig. Der wieder aufgetaute Teil wird leider sehr fest und das hinein gegebene Wasser (Eis) tritt aus. Vermutung das Wasser kristalisiert und zerstört das umgebende Fleisch. Weiß jemand einen Trick um das aufgetaute Produkt wie das Original schmecken zu lassen. Grüße Scherzel
Auf Kommentar antworten
Auf jeden Fall im Kühlschrank langsam auftauen lassen, idealerweise über Nacht. Dies hilft, die Qualität der Masse zu bewahren. Und maximal nur einen Monat einfrieren, da sonst Geschmack und Textur beeinträchtigt werden. Schon beim Einfrieren muss luftdicht verpackt werden, da sich sonst Eiskristalle bilden. Am besten luftdichte Kunststoffbehälter mit Deckel zum Einfrieren verwenden.
Auf Kommentar antworten
In unserer Jägerschaft gibt's einen Fleischer, der macht uns immer Wildleberkäs, der schmeckt ganz hervorragend. Ich selber hab ihn noch nie gemacht.
Auf Kommentar antworten
Also die Nährwertangaben sind halt einfach falsch. 7,6g fett gerechnet bei 400g? und Proteinangabe ist 22g zu wenig. Schweinebauch Daten: Menge pro 100 Gramm kcal 518 Fettgehalt 53 g Kohlenhydrate 0 g Protein 9 g Das magere Schweinefleisch hat einfach garkeine Werte eingetragen, ich hätte einfach Filet genommen: Schweinefilet Daten: Menge pro 100 Gramm kcal 143 Fettgehalt 3,5 g Kohlenhydrate 0 g Protein 26 g das Ganze teil hat (ohne Gewürze) dann: kcal 2930 Fettgehalt 233g Kohlenhydrate 0g Protein 192g ist pro Portion (ohne Gewürze) dann kcal 732,5 Fettgehalt 58,25g Kohlenhydrate 0g Protein 48g Werde das Rezept aber definitiv probieren nächste Woche :) Ich will einen Jalapeño-Leberkäse machen! Yamyam!
Auf Kommentar antworten
Jalapeno-Leberkäse klingt gut, danke für die Anregung. Werde wieder einmal einen Leberkäse machen, dann kommt diese Chilischote rein.
Auf Kommentar antworten
Danke für den Hinweis, wir haben das Rezept überarbeitet.
Auf Kommentar antworten
Statt Eisschnee, kann man vielleicht auch super eiskaltes Wasser verwenden? Besonders wenn man kein scharfes messer für die Küchenmaschine hat?
Auf Kommentar antworten
Ja, das Wasser oder Mineralwasser sollte dann wirklich super eiskalt sein. Am besten auch noch die Schüssel der Küchenmaschine vorher einkühlen.
Auf Kommentar antworten
Ich selber hab noch keinen Leberkäs gemacht, wir bekommen aber von einem befreundeten Jäger immer einen aus Wildfleisch, das ist echt eine Delikatesse.
Auf Kommentar antworten
Hallo, welche Größe hat die Form für dieses Rezept? Also länge breite tiefe. Mit freundlichen Grüßen blacky_49
Auf Kommentar antworten
Hallo, es passt eine Form für 1kg Leberkäse. Maße sind ca. 232x108x60.
Auf Kommentar antworten
Ich habe schon Leberkäse gebacken, das gelingt ganz gut. Habe aber auch auf die Zugabe vom Eis verzichtet, der Leberkäse ist bei mir auch nicht verbrannt. Der Trick mit der Eiszugabe dient eher der Streckung der Masse. Weniger Fleisch, billiges Wasser = mehr Ertrag.
Auf Kommentar antworten
Ich habe schon ein paarmal einen Leberkäse beziehungsweise einen Pizza-Leberkäse selbst gemacht. Warum aber dieses Rezept unter der Rubrik „Frühlingsrezepte“ zu finden ist weiß ich nicht. Das kann man das ganze Jahr machen.
Auf Kommentar antworten