Linzer Kipferl

Die klassischen Linzer Kipferl verfeinern Ihr Weihnachtsfest garantiert. Dieses Rezept begeistert Groß und Klein.


Bewertung: Ø 4,4 (1.380 Stimmen)

Zutaten für 40 Portionen

300 g Butter
140 g Staubzucker
1 Pk Vanillezucker
2 Stk Eigelb
1 Prise Salz
1 Stk Zitronenschale, gerieben
400 g Mehl
1 Pk Backpulver
5 EL Marillenmarmelade zum Bestreichen
1 Prise Zimt (gemahlen)

Zutaten zum Tunken

200 g Schokolade
50 g Butter

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Linzer Kipferl Butter, Zucker und Vanillezucker einige Minuten in der Küchenmaschine schaumig schlagen. Nach und nach Eiegelb, Salz, Zimt und Zitronenschale unterrühren.
  2. Mehl und Backpulver vermischen und langsam unter die Eimasse rühren - den fertigen Teig 30 Minuten kühl stellen.
  3. Anschließend den Teig in einen Spritzsack füllen und mit einer großen Sterntülle auf ein mit Backpapier belegtes Backblech kleine Kipferl spritzen.
  4. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Heißluft) für 12 Minuten hellbraun backen.
  5. Die Hälfte der leicht ausgekühlten Kipferl mit Marmelade bestreichen und mit einem zweiten Kipferl zusammensetzen und komplett auskühlen lassen.
  6. Danach Schokolade und Butter in einen kleinen Topf geben und schmelzen lassen. Beide Enden der zusammengeklebten Kipferl ca. 1 cm tief in die Schokolade tauchen und auf dem Backpapier trocknen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Linzer Kipferl halten sich in einer Keksdose, wenn man sie kühl lagert, relativ lange.

Nährwert pro Portion

kcal
153
Fett
9,24 g
Eiweiß
1,61 g
Kohlenhydrate
15,76 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bananenschnitte

BANANENSCHNITTE

Eine Bananenschnitte ist stets beliebt und darf auf einem Mehlspeisenbuffet nicht fehlen. Hier ein Rezept zum Nachbacken.

Rumkugeln

RUMKUGELN

Von diesen unwiderstehlichen Rumkugeln können Ihre Gäste nicht genug bekommen. Dieses Rezept gelingt im Nu.

Kardinalschnitten

KARDINALSCHNITTEN

Das Kardinalschnitten Rezept ist etwas Aufwendig aber es lohnt sich allemal. Ein Klassiker unter den Mehlspeisen der garantiert schmeckt.

Nussschnecken

NUSSSCHNECKEN

Diese Nussschnecken werden aus einem Germteig zubereitet. Das Rezept ist ein kleiner Snack oder als Kaffeejause gedacht.

Original Linzer Torte

ORIGINAL LINZER TORTE

Das Rezept für eine Original Linzer Torte ist mit diesem Rezept gar nicht schwer in der Zubereitung.

Raffaello

RAFFAELLO

Ein süßer Traum aus Kokos ist dieses Rezept für selbstgemachte Raffaello. Diese Köstlichkeit wird Ihnen auf der Zunge zergehen.

User Kommentare

Heinrich45

Gutes Rezept, Danke. Wird eine Bereicherung für die heurige Weihnachtsbäckerei werden. Die startet schliesslich dann bald

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Werde ich heuer in mein Kekssortiment aufnehmen. Hoffentlich halten sie sich einige Zeit frisch, da der Weihnachtsbasar schon am 2 Dez. statt findet, wo diese für wohltätige Zwecke angeboten werden

Auf Kommentar antworten

martha

Linzerkipferl haben wir am liebsten mit Marillen- oder Ribiselmarmelade gefüllt und mit Zartbitterglasur überzogen.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Ich liebe Linzer Kipferl - diese Bäckerei darf zu Weihnachten nicht fehlen. Meist habe ich sie schon vorher gegessen.

Auf Kommentar antworten

abirgit

Linzerkipferl sind einfach die Besten Kekse und dürfen an Weihnachten auf keinen Fall fehlen. Diese gibt es bei uns auch unter dem Jahr. Etwas größer gemacht, kommen sie auch bei einem Kindergeburtstag super an.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Da ich mit meinem Linzer Kipferl Rezept nicht restlos zufrieden bin, werde ich heuer dieses Rezept ausprobieren. Diese Linzer Kipferl gehören für uns auf den Keksteller.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Linzer Kipferl habe ich nach nem anderen Rezept gemacht- unmöglich. Konnte den zu festen Teig nicht durch den Spritzsack pressen. Hoffe das es hiermit klappt ;-) mache sie mit verschiedenen Marmeladen und Nutellacreme

Auf Kommentar antworten

jowi59

Diese Linzer Kipferl gibt es bei uns schon immer. Die werden so wie auch andere Maschinenkeks sehr gerne gegessen. Kann man in verschiedensten Formen machen.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieses Rezept werde ich mit Dinkelmehl Type 700 probieren. Die Schokolade schmelze ich mit Kokosfett statt Butter.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das zweite Foto hat mich auf die Idee gebracht, die in Schokolade getauchten Kipferl zum Teil anschließend in bunte Streusel zu tauchen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Das Osternesterl für Kinder

am 01.04.2023 14:52 von Pesu07

25 Jahre Frauen beim Bundesheer

am 01.04.2023 14:41 von Pesu07

Beruf in Perfektion

am 01.04.2023 12:50 von Bierbube

so so

am 01.04.2023 12:47 von Bierbube