Mailänderli

Die traditionellen Butterplätzchen aus der Schweiz sind eine köstliche Versuchung für die ganze Familie.

Mailänderli Foto Huwi / fotolia.com

Bewertung: Ø 4,3 (221 Stimmen)

Zutaten für 80 Portionen

250 g weiche Butter
500 g Mehl
2 Stk Eier
250 g Zucker
0.5 Stk abgeriebene Zitronenschale
1 TL Vanillezucker
2 Stk Eigelb zum Bestreichen

Zeit

25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst müssen alle Zutaten in einer Schüssel zusammengemischt werden.
  2. Der Teig muss anschließend kurz mit den Händen geknetet werden.
  3. In einer Frischhaltefolie muss der Teig jetzt 2 Stunden im Kühlschrank fest werden.
  4. Anschließend muss der Ofen auf 175 Grad Celsius vorgeheizt werden.
  5. Nun kann der Teig auf bemehlter Fläche dünn ausgerollt werden.
  6. Jetzt kommen die Formen zum Einsatz. Es kann nach Lust und Laune losgestochen werden.
  7. Die Kekse können jetzt mit Eigelb bestrichen werden.
  8. Nun können die leckeren Mailänderli in den Ofen geschoben werden und müssen ca. 10-15 Minuten backen.
  9. Nach dem abkühlen können Sie nach Lust und Laune verziert werden.

Tipps zum Rezept

Unser Rezept spezialisiert sich auf die traditionellen Mailänderli aus der Schweiz. Die typischen Mailänderli Weihnachtskekse aus der Schweiz werden vor dem Backen mit etwas Eigelb bestrichen. Selbstverständlich können Sie in Ihrer Version alle möglichen Formen und Dekorationen verwenden.

Was die Formen betrifft sind bei Mailänderli keine Grenzen gesetzt - Sterne, Herzen, Weihnachtsbäume, Kugeln oder andere lustige Formen kommen besonders bei Kindern gut an.

Zudem können Sie nach Lust und Laune dekoriert werden. Das macht Kindern besonders Spaß, weshalb man beim Backen von Mailänderli die ganze Familie integrieren kann. Nutzen Sie Ihre Kreativität und machen Sie Ihre Mailänderlii zu einem absoluten Hingucker.

Nährwert pro Portion

kcal
62
Fett
3,00 g
Eiweiß
0,93 g
Kohlenhydrate
7,68 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nussecken

NUSSECKEN

Wunderbar nussig schmecken die berühmten Nussecken. Das Rezept, das jeder kennt und liebt. Hier die Anleitung, die garantiert gelingt.

Husarenkrapfen

HUSARENKRAPFERL

Dieses Rezept ist etwas für Bäcker, bei denen es schnell gehen muss. Husarenkrapfen sind nicht aufwendig, aber gut.

Weihnachtskekse Grundteig

WEIHNACHTSKEKSE GRUNDTEIG

Dieser Weihnachtskekse Grundteig ist stets beliebt und ein ideales Rezept, wenn mit Kindern gebacken wird.

Spekulatius

SPEKULATIUS

Das Spekulatius Wintergebäck kommt aus Belgien und geht auf eine lange Geschichte zurück.

Schwarz-Weiß-Gebäck

SCHWARZ-WEISS-GEBÄCK

Ein tolles Schwarz-Weiß-Gebäck ist in der Weihnachtszeit sehr beliebt. Das Keks-Rezept mit Schachbrettmuster ist nebenbei auch ein toller Eyecatcher.

Oma´s Vanillekipferl

OMA´S VANILLEKIPFERL

Oma´s Vanillekipferl dürfen zu Weihnachten nicht fehlen. Hier das traditionelle Rezept aus der österreichischen Mehlspeisenküche.

User Kommentare

Bianca-Maria

Ein Super-leckeres Teigrezept. Habe den vorbereiteten Teig über Nacht gekühlt und dann sehr schnell verarbeitet.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Beutelwolf ein interessantes Tier

am 07.09.2025 11:11 von MaryLou

Das Regenschirmattentat

am 07.09.2025 10:59 von MaryLou

Glutamat

am 07.09.2025 09:41 von Katerchen