Malakoffschnitte mit Biskotten

Zutaten für 6 Portionen
3 | Stk | Eier |
---|---|---|
80 | g | Staubzucker |
3 | EL | Wasser |
100 | g | Mehl |
0.5 | Pk | Backpulver |
Zutaten für die Creme
500 | ml | Milch |
---|---|---|
1 | Pk | Vanillepuddingpulver |
80 | g | Zucker |
6 | Bl | Gelatine |
2 | EL | Rum |
400 | ml | Schlagobers |
Zutaten für die Biskotten
220 | ml | Kaffee zum Tunken |
---|---|---|
1 | Schuss | Rum |
2 | Pk | Biskotten |
Kategorien
Zeit
65 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Biskutiboden zubereiten. Zuerst die Eier trennen, dann das Eiklar sehr steif schlagen. Nun in einer weiteren Schüssel Eidotter mit dem Staubzucker sehr schaumig schlagen, das Wasser zufügen und weiter schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und abwechselnd mit dem Eischnee der Masse unterheben.
- Die Masse in ein Blech mit hohem Rand gießen, verstreichen und bei 180°C, Ober- und Unterhitze im vorgeheizten Ofen ca. 10-15 Min. backen. Nach dem Backen auf ein mit Zucker bestreutem Geschirrtuch stürzen, mit einem leicht feuchten und kalten Tuch über das Backpapier streichen und es dann vorsichtig lösen, die Masse auskühlen lassen.
- Danach die Creme zubereiten, dazu die Milch in einen Topf geben, davon 6 EL kalte Milch entnehmen und seperat in einer Schüssel mit 2 EL Zucker und dem Vanillepuddingpulver glatt rühren. Die Milch nun unter rühren aufkochen. Das angerührte Puddingpulver einrühren. Den Pudding unter rühren für 1 Minute aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und jetzt abkühlen, lassen jedoch nebenbei öfter umrühren, damit sich keine Haut bilden kann.
- Nun 6 Blatt Gelatine in Wasser einweichen. Den Schlagobers steif schlagen. Die weichen Gelatineblätter ausdrücken und im heißen Rum auflösen, dann zügig in die Puddingcreme einrühren und sofort dem Obers unterheben.
- Den schwarzen Kaffee mit dem Rum vermischen. Das Biskuit auflegen. Nun die Biskotten zuerst in der Kaffee-Rummischung tränken, dann die Creme draufstreichen, so lange diesen Vorgang wiederholen bis keine Biskotten bzw. Creme mehr vorhanden ist. Darauf achten, dass man die Malakoffschnitte mit Creme abschließt.
- Die Malakoffschnitte für mind. 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Dann aus dem Kühlschrank nehmen und in passende Stücke schneiden.
Tipps zum Rezept
Vor dem Servieren kann man die Torte noch mit einem Tupfen Schlagobers und in Schokolade getauchten Biskotten verzieren.
Hier geht es zum Biskuit Grundrezept
User Kommentare
Ich nehme anstelle des Kaffees gerne Trinkkakao, wegen der Kinder. Ist ein einfaches und gut vorzubereitendes Dessert.
Auf Kommentar antworten
Danke für dieses leckere Rezept ich habe es sehr Gemocht ja also meine Eltern haben das auch auf gegessen aber das meiste hatte ich ja sozusagen ich fand dieses Rezept sehr lecker und danke vielmals noch mal ✋🏻
Auf Kommentar antworten
Ich finde dieses Rezept sehr interessant. Eine Malakofftorte bzw. -schnitten habe ich schon sehr lange nicht mehr gemacht.
Auf Kommentar antworten
Statt Rum für die Creme und zum Tränken der Biskotten habe ich Whisky verwendet. Der schmeckt auch richtig gut in den Schnitten.
Auf Kommentar antworten
Wo siehst Du hier das Mehl,@puersti? Ich sehe zwar in den Zutaten eine Angabe für Mehl, aber das kommt in die Biskotten
Auf Kommentar antworten
Was darf ich unter einer Portion verstehen ? Sind damit 12 Schnitten gemeint oder nur 1 wär nett wenn ich eine Antwort bekommen würde
Auf Kommentar antworten
Hallo, reicht in der Regel für etwa 6 bis 8 Personen, je nach Portionsgröße und Appetit. Du kannst in etwa 12 Stücke schneiden, je nachdem, wie groß die einzelnen Stücke sein sollen.
Auf Kommentar antworten
Es steht zwar nicht, wie groß das Backblech sein soll, aber für 6 Portionen kann es nicht übermäßig groß sein. Deshalb wundere ich mich, dass 2 Packungen Biskotten in der Zutatenliste steht, wo doch der Boden aus Biskuit besteht.
Auf Kommentar antworten
Wenn schon ein Puddingpulver verwendet wird, dann braucht man doch nicht noch 6 Blatt Gelatine . Ist das nicht Zuviel?
Auf Kommentar antworten
Da die Puddingcreme mit Schlagobers gemacht ist, empfehlen wir schon 6 Blatt Gelatine. Es kommt auf die gewünschte Festigkeit an.
Auf Kommentar antworten
Was mir bei dieser Creme unklar ist, bzw. ich mir nicht vorstellen kann, dass zur Creme Mehl dazu kommt. Werde nach einem anderen Rezept suchen.
Auf Kommentar antworten
puersti, das Mehl ist nicht für die Creme sondern für den Biskuitboden gedacht. Steht so auch im Rezept unter Punkt Eins.
Auf Kommentar antworten
upps, da habe ich wohl etwas falsch gelesen ;-) Aber etwas finde ich eigenartig - die Bezeichnung Malakoffschnitte mit Biskotten ... Biskotten gehören einfach dazu.
Auf Kommentar antworten
Kommt kein Mehl in die Creme, das Mehl wird beim Rührteig verwendet. Mehl ist auch nicht bei den Zutaten zur Creme angegeben.
Auf Kommentar antworten