Mandarin
Ob roh, gebraten, gebacken oder gekocht: Der Mandarin-Kürbis ist zwar klein, aber dennoch besonders vielseitig.
Wie oft auch bei anderen Pflanzen, lässt der Name des Mandarin-Kürbisses auf seine Gestalt schließen. Denn ihre Merkmale erinnern an die Mandarine, seine fruchtige Namensvetterin: knalliges Orange und eine Schale mit regelmäßig gerippter Struktur.
Darüber hinaus gehört der Mandarin-Kürbis mit einem durchschnittlichen Durchmesser von 10-12 Zentimetern und einem Gewicht von einigen hundert Gramm zu den kleinen Speisekürbissen (=Mini-Kürbis).
Das Fruchtfleisch ist hellgelb bis orange und wer ihn in seinem Garten anbaut, hat vor allem mit einem zu kämpfen: Schnecken. Diese lieben den fruchtig-süßen Geschmack des Mandarin-Kürbisses nämlich genauso wie wir Menschen.
Der Mandarin-Kürbis: einfache Verarbeitung und köstlicher Geschmack
Etwas mehlig, nussig, süß - so lässt sich der Geschmack des Mandarin-Kürbisses am ehesten umschreiben.
Vor allem das Fruchtfleisch ist ein Genuss: Es lässt sich in Kombination mit Apfel, Süßkartoffel, Kokos oder Ingwer zu einem fruchtigen Brotaufstrich verarbeiten.
Der kleine Minikürbis harmoniert besonders mit Obst wie zum Beispiel:
- Äpfel
- Birnen
- Pfirsiche
- Pflaumen
- Quitten
- Kirschen
- Mangos
Info: Mandarin-Kürbisse können mit der Schale gegessen werden.
Insgesamt lässt sich der Mandarin-Kürbis aufgrund seiner geringen Größe recht unkompliziert in der Küche verarbeiten. Einfach in Scheiben geschnitten und in der Pfanne gebraten lässt sich mit dem Mandarin-Kürbis zügig ein köstliches Kürbisgericht zaubern.
Vom Geschmack her ist er wohl am ehesten mit dem Hokkaido-Kürbis zu vergleichen.
Gebacken erinnert er beinahe an Esskastanien.
Tipp: Kürbisse waschen, gut abtrocknen, in Alufolie einwickeln und für rund 20 Minuten bei 200 Grad in den Backofen. Dann die Kürbisse aufschneiden und mit einem Dip aus Naturjoghurt, Olivenöl, Salz und Pfeffer genießen.
Der Mandarin-Kürbis ist auch roh ein Genuss
Was viele nicht wissen: Der Mandarin-Kürbis schmeckt auch, wenn er roh genossen wird. Er ist dann besonders fruchtig süß.
Doch nicht nur in der Küche, auch als dekoratives Element macht der Mandarin aufgrund seiner auffälligen Farbe eine gute Figur. Insbesondere zu Halloween lassen sich die Mini-Kürbisse gut in Szene setzen.
Bewertung: Ø 3,8 (193 Stimmen)
User Kommentare
Wieder ein informativer und interessanter Artikel. Einen Mandarin Kürbis haben wir bisher nicht gekannt.
Auf Kommentar antworten