Mangocreme mit Joghurt

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Mango (reif) |
---|---|---|
3 | EL | Zitronensaft (frisch gepresst) |
150 | g | Joghurt |
1 | TL | Zucker (optional Honig, Stevia etc.) |
150 | g | Schlagobers |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
140 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Mango schälen, entkernen und das Fruchtfleisch sehr klein schneiden. Anschließend mit Zitronensaft beträufeln.
- Nun das Fruchtfleisch mit dem Stabmixer pürieren und das Joghurt einrühren. Nach Geschmack süßen.
- Den Schlagobers in einer Schüssel steif schlagen und vorsichtig unter die Creme heben. Im Kühlschrank zwei Stunden kalt stellen. Besonders gut schmeckt die Mangocreme mit frischen Beeren der Saison serviert.
Tipps zum Rezept
Reife Mangos sind entscheidend für das Aroma. Sie sollten auf Druck leicht nachgeben und einen süßen Duft verströmen. Besonders aromatische Sorten sind Alphonso, Kent oder Ataulfo. So schält man eine Mango am Besten: Wie isst man eine Mango?
Griechischer Joghurt sorgt für eine besonders cremige Konsistenz, während Naturjoghurt mit 3,5 % Fett einen leichteren Geschmack bietet. Für eine extra cremige Variante kann auch Skyr oder Mascarpone ergänzt werden.
Das Fruchtfleisch der Mango wird püriert, um eine glatte Konsistenz zu erhalten. Ein Spritzer Limettensaft verstärkt das Aroma und verhindert eine schnelle Oxidation. Wer es süßer mag, kann Honig, Agavendicksaft oder Puderzucker hinzufügen.
User Kommentare
Dieses Dessert schaut sehr ansprechend aus und somit werden wir dieses Rezept probieren sobald wir Mango gekauft haben.
Auf Kommentar antworten
Diese Mangocreme mit Joghurt sieht aber gut aus. Wenn das Fruchtfleisch püriert wird, erspare ich mir das sehr feine schneiden.
Auf Kommentar antworten
die Nachspeise Mangocreme mit Joghurt ist schnell zubereitet und vorbereitet. Durch Zitronenmelisse pimpe ich noch etwas auf
Auf Kommentar antworten
Ich gebe noch etwas Schokosauce drüber. Eine sehr leckere Nachspeise die man auch gut vorbereiten kann.
Auf Kommentar antworten