Marillensauce mit Rosmarin

Zutaten für 5 Portionen
1.2 | kg | Marillen |
---|---|---|
350 | g | Gelierzucker 2:1 |
30 | ml | Limettensaft |
50 | ml | Wasser |
1 | EL | Rosmarin |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
150 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Limettensaft auspressen. Rosmarin waschen, trocknen und klein schneiden bzw. hacken.
- Dann beides in einem Topf mit Wasser aufkochen und 2 Stunden stehen lassen. Danach durch ein Sieb streichen und den Rosmarinsud auffangen.
- Inzwischen die Marillen verlesen, waschen, trocknen und Kern sowie Stielansatz entfernen.
- Den Limettensaft und Gelierzucker in einem hohen Topf (sollte mit Deckel sein) verrühren. Die Marillen vierteln und sofort im Gelierzucker unterrühren. Sonst wird die Marillensauce zu braun. Nun die Marillen für 1,5 bis 2 Stunden stehen lassen (abgedeckt). Es soll sich Saft bilden.
- In der Zwischenzeit die Glasflaschen und Deckel heiß waschen und auskochen. Umgedreht stehend, auf einem Tuch, trocknen lassen.
- Nun die Marillen zum Kochen bringen, evtl. abschäumen und 5 Minuten leise köcheln lassen. Dabei öfters umrühren, damit sich nichts am Topfboden ansetzt.
- Die Masse mit dem Stabmixer pürieren und wieder aufkochen lassen. Dann den Rosmarinsud damit mitkochen lassen.
- Die Marillensauce mit Rosmarin sofort, bis knapp unter den Rand, in die Twist OFF Flaschen füllen und verschließen. Auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Durch das Pürieren muss nicht gehäutet werden. Dunkel und kühl lagern.
User Kommentare
die Marillensauce mit Rosmarin ist ca 1 Jahr ohne Geschmackverlust bzw. farbliche Veränderung lagerfähig. Limette und Rosmarin waren mir als geschmackliche Begleiter der Marillen voll genug. Daher kein Zusatz von anderen Aromaten - nicht nötig bei reifen Früchten ;-)
Auf Kommentar antworten