Marinierter Schweinslungenbraten mit Spargel

Zutaten für 4 Portionen
125 | ml | Gemüsebrühe |
---|---|---|
600 | g | grüner Spargel |
600 | g | Schweinslungenbraten |
1 | Schuss | Öl für die Pfanne |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Zutaten für die Marinade
3 | EL | Weißweinessig |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | TL | grüne Pfefferkörner |
4 | EL | Olivenöl |
4 | EL | Sojasauce |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Marinade Olivenöl, Salz, Pfefferkörner, Sojasauce und Weinessig in einer Schale vermischen.
- Den grünen Spargel gründlich waschen - bei dickeren Spargelstangen das untere Drittel schälen. Den Spargel in leicht gesalzenem Wasser circa 15 Minuten bissfest garen, abseihen und die Stangen mit der Hälfte der zuvor gemachten Marinade marinieren.
- Anschließend den Lungenbraten mit Salz und Pfeffer gut würzen, rundherum in Olivenöl in einer hohen Pfanne scharf anbraten, mit der klaren Gemüsesuppe aufgießen und noch circa 10 Minuten bei schwacher Hitze fertig dünsten.
- Nun den Lungenbraten aus der Pfanne nehmen und in dicke (circa 2-3 cm) dicke Scheiben schneiden.
- Das Fleisch auf dem marinierten Spargel anrichten, mit der restlichen Marinade übergießen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Dazu reicht man ein würziges Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln sowie einen frischen grünen Salat.
User Kommentare
Der Name ist etwas irreführend, das ist ein Schweinslungenbraten mit marinierten Spargel. Unter marinierten Braten verstehe ich, dass das Fleisch in Marinade eingelegt wird und dann die Geschmacksstoffe aufnimmt. Und so ein Fleisch „dünste“ ich auch nicht in Brühe, das wird nur gebraten.
Auf Kommentar antworten
Ja, der Name ist irreführend. Aber sonst liest sich das Rezept gut. Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Katerchen ich bin deiner Meinung. Anmerkung zum Grüner Spargel - dieser wird nicht geschält, auch nicht das untere Drittel - es wird nur das holzige Teil abgeschnitten.
Auf Kommentar antworten
Spargel in einer solch gewürzintensiven Marinade zu marinieren ist schon ein Verbrechen, auch wenn sich die Marinade als Solches gut liest. Ich mariniere daher lieber das Fleisch und reiche den Spargel naturbelassen dazu.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept liest sich ausgesprochen köstlich ,da freue ich mich schon auf die nächste "Spargelsaison".
Auf Kommentar antworten
Sehr leckeres Rezept, dass sehr schnell und einfach zubereitet ist. Ich mache es gerne, wenn Gäste kommen.
Auf Kommentar antworten
Dieser MARINIERTER SCHWEINSLUNGENBRATEN MIT Spargel hört sich lecker an aber wo bekomme ich einen Spargel der nicht holzig ist?
Auf Kommentar antworten
Artelsmair, es gibt keinen Spargel der nicht holzig ist. Jeder Spargel, ob grün oder weiß, wird am unteren Ende zur Wurzel hin holzig. Das schneidet man weg. Und beim weißen Spargel entfernt man die faserigen und harten Schalen. Ansonsten ist der Spargel nicht „holzig“ sondern zart.
Auf Kommentar antworten
Der grüne Spargel ist nicht holzig, der kann auch roh gegessen werden. Beim grünen Spargel schneide ich nur den Anschnitt ab, aber er braucht nicht geschält werden.
Auf Kommentar antworten
Die Rezeptidee ansich finde ich gut, werde aber den grünen Spargel nicht in Salzwasser vorkochen, sondern lieber kurz abbraten und darauf den Schweinslungenbraten setzten.
Auf Kommentar antworten
Grundsätzlich ein gutes Rezept, was mir dabei weniger gefällt ist, dass das Fleisch auf dem kalten Spagel und zusätzlich mit der restlichen Marinade übergossen, serviert wird.
Auf Kommentar antworten
Unter Punkt 3 - das Fleisch mit je einer Prise Salz und Pfeffer gut würzen? - Eine Prise ist die Menge, die ich zwischen 2 oder 3 Finger fassen kann und da braucht es dann sicher etwas mehr um 600 g gut würzen zu können.
Auf Kommentar antworten
Das ist wohl die „Krisen- bzw. Prisen-Frage“? Da es unterschiedlich große Hände gibt ist die Angabe einer „Prise“ keine Gewichtsangabe sondern für mich der Hinweis, solange zu würzen bis es mir schmeckt. Und einer mag’s salziger, der andere weniger.
Auf Kommentar antworten