Martinsbrezeln aus Germteig

Erstellt von doriss

Das Rezept für die köstlichen Martinsbrezeln aus Germteig lassen sich hervorragend mit Freunden teilen und genießen.

Martinsbrezeln aus Germteig Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)

Zutaten für 10 Stücke

500 g Mehl
1 Wf Germ
150 ml Milch (zimmerwarm)
75 g Zucker
150 g Naturjoghurt
75 g Butter (weich)
1 Prise Salz

Zutaten zum Bestreichen und Bepinseln

1 Stk Ei (versprudelt)
2 EL Kristallzucker (fein)
2 EL Butter (zerlassen)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Schüssel Backpapier

Zeit

85 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde in der Mitte formen, den Germ hineinbröckeln und etwas Zucker darüber streuen. Den restlichen Zucker am Mehlrand verteilen. Abschießend die lauwarme Milch in die Mulde gießen. Das Dampfl zugedeckt ca. 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  2. Nun das Naturjoghurt, die weiche Butter und das Salz dazugeben und zu einem Teig verkneten. Den Teig zugedeckt weitere 30 Minuten an einem Warmen Ort gehen lassen.
  3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 200°C (Umluft) vorheizen. Eine Arbeitsfläche und die Hände bemehlen und den Teig erneut gut durchkneten.
  4. Anschließend den Teig zu einer großen Rolle formen, kleine Portionen herunterschneiden und zu Strängen ausrollen. Diese dann zu Brezeln formen und auf das Backblech setzen. Die Brezeln mit versprudeltem Ei bestreichen.
  5. Die Martinsbrezeln im vorgeheizten Backrohr für ca. 20 Minuten hellbraun backen, noch heiß mit Butter bepinseln und mit feinem Kristallzucker dick bestreuen.

Tipps zum Rezept

Beim Formen der Brezeln den Teig nicht zu stark bearbeiten, damit die Luftblasen nicht herausgedrückt werden. Die Brezeln bleiben so luftig und leicht. Darauf achten, dass die Enden der Brezeln gut angedrückt sind, damit die Form während des Backens erhalten bleibt.

Traditionell können die Martinsbrezeln auch mit Hagelzucker bestreut, aber auch Mandelsplitter oder Mohn verfeinert werden.

Martinsbrezeln sind frisch gebacken am besten. Um sie frisch zu halten, können sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. So bleiben sie für ein bis zwei Tage weich. Für längere Haltbarkeit lassen sich die Brezeln auch gut einfrieren. Zum Auftauen am besten bei Raumtemperatur lagern und kurz aufwärmen, um die Frische aufzufrischen.

Mehr erfahren über Süße Botschaft, das Martinsgebäck.

Nährwert pro Stück

kcal
307
Fett
10,35 g
Eiweiß
7,55 g
Kohlenhydrate
45,67 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Semmeln

SEMMELN

Von diesen Semmeln können Ihre Lieben nicht genug bekommen. Versuchen Sie doch einmal dieses Rezept.

Croissants (selbstgemacht)

CROISSANTS SELBSTGEMACHT

Ein gut gedeckter Frühstückstisch kann mit Croissants selbstgemacht nur noch perfekt werden. Mit diesem Rezept gelingt das flaumige Gebäck.

Dinkelkekse

DINKELKEKSE

Dinkelkekse sind ausgewogen, vollwertig und können je nach Vorliebe mit einer Glasur verändert werden. Hier das Rezept dazu.

Loukoumades

LOUKOUMADES

Loukoumades ist eine köstliche Nachspeise, die sehr bekannt in Persien, Griechenland und in der Türkei ist. Hier das Rezept für diese Honigbällchen.

Kornspitz

KORNSPITZ

Sehr schmackhaft und saftig sind diese selbstgebackenen Kornspitz. Versuchen sie dieses Rezept, es ist sehr einfach.

Salzstangerl

SALZSTANGERL

Einfach köstlich sind die selbstgebackenen Salzstangerl, hier dazu das Rezept.

User Kommentare

Paradeis

Klingt gut dieses Rezept. Es ist zwar kalendarisch nicht Martini aber wir wollen diese Brezel nun probieren.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen