Martinsbrezeln aus Germteig

Zutaten für 10 Stücke
500 | g | Mehl |
---|---|---|
1 | Wf | Germ |
150 | ml | Milch (zimmerwarm) |
75 | g | Zucker |
150 | g | Naturjoghurt |
75 | g | Butter (weich) |
1 | Prise | Salz |
Zutaten zum Bestreichen und Bepinseln
1 | Stk | Ei (versprudelt) |
---|---|---|
2 | EL | Kristallzucker (fein) |
2 | EL | Butter (zerlassen) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde in der Mitte formen, den Germ hineinbröckeln und etwas Zucker darüber streuen. Den restlichen Zucker am Mehlrand verteilen. Abschießend die lauwarme Milch in die Mulde gießen. Das Dampfl zugedeckt ca. 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Nun das Naturjoghurt, die weiche Butter und das Salz dazugeben und zu einem Teig verkneten. Den Teig zugedeckt weitere 30 Minuten an einem Warmen Ort gehen lassen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 200°C (Umluft) vorheizen. Eine Arbeitsfläche und die Hände bemehlen und den Teig erneut gut durchkneten.
- Anschließend den Teig zu einer großen Rolle formen, kleine Portionen herunterschneiden und zu Strängen ausrollen. Diese dann zu Brezeln formen und auf das Backblech setzen. Die Brezeln mit versprudeltem Ei bestreichen.
- Die Martinsbrezeln im vorgeheizten Backrohr für ca. 20 Minuten hellbraun backen, noch heiß mit Butter bepinseln und mit feinem Kristallzucker dick bestreuen.
Tipps zum Rezept
Beim Formen der Brezeln den Teig nicht zu stark bearbeiten, damit die Luftblasen nicht herausgedrückt werden. Die Brezeln bleiben so luftig und leicht. Darauf achten, dass die Enden der Brezeln gut angedrückt sind, damit die Form während des Backens erhalten bleibt.
Traditionell können die Martinsbrezeln auch mit Hagelzucker bestreut, aber auch Mandelsplitter oder Mohn verfeinert werden.
Martinsbrezeln sind frisch gebacken am besten. Um sie frisch zu halten, können sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. So bleiben sie für ein bis zwei Tage weich. Für längere Haltbarkeit lassen sich die Brezeln auch gut einfrieren. Zum Auftauen am besten bei Raumtemperatur lagern und kurz aufwärmen, um die Frische aufzufrischen.
Mehr erfahren über Süße Botschaft, das Martinsgebäck.
User Kommentare
Klingt gut dieses Rezept. Es ist zwar kalendarisch nicht Martini aber wir wollen diese Brezel nun probieren.
Auf Kommentar antworten