Martinskipferl aus Topfenteig

Erstellt von doriss

Das Rezept für die Martinskipferl aus Topfenteig ist schnell zubereitet und kann dann in aller Ruhe mit den Freunden geteilt und genossen werden.

Martinskipferl aus Topfenteig Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 5,0 (5 Stimmen)

Zutaten für 15 Stücke

500 g Topfen
220 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
12 EL Milch
2 Stk Dotter
12 EL Öl
800 g Mehl
2 Pk Backpulver
1 Stk Eiklar
50 g Hagelzucker

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Nudelwalker Handmixer Backpapier Rührschüssel

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Topfen mit Zucker, Vanillezucker, Milch, Dotter und Öl in eine Schüssel geben und gut mit dem Handmixer vermengen.
  2. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und in den Topfenteig einarbeiten. Solange kneten bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
  3. Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 10 mm dick ausrollen und in Vierecke (ca. 10x10 cm) schneiden. Die Vierecke anschließend von links oben nach rechts unten einrollen und zu Kipferl formen.
  5. Die Kipferl auf das Backblech setzen, mit dem verquirlten Eiklar bestreichen und mit dem Hagelzucker bestreuen. Anschließend im vorgeheizten Backofen für ca. 20 Minuten goldbraun backen.

Tipps zum Rezept

Für Topfenteig eignet sich am besten ein magerer Topfen mit etwa 20 % Fett. Dieser hat eine ideale Konsistenz für den Teig: Er ist fest genug, um den Teig gut zusammenzuhalten, aber nicht zu feucht, was das Gebäck matschig machen würde.

Klassische Füllungen für Martinskipferl sind Marmelade (z.B. Marille), Nussfüllung oder Mohn, ganz nach Geschmack. Für eine Nussfüllung eignen sich Haselnüsse oder Walnüsse, gemischt mit etwas Zucker und eventuell Zimt. Bei Marmeladenfüllung darauf achten, dass die Marmelade nicht zu flüssig ist, damit sie nicht herausläuft.

Frisch gebackene Martinskipferl schmecken am besten. Reste in einer gut verschlossenen Dose aufbewahren, damit sie 1-2 Tage frisch bleiben. Wer Martinskipferl für später aufheben möchte, kann sie gut einfrieren und bei Raumtemperatur auftauen.

Mehr erfahren über Süße Botschaft, das Martinsgebäck.

Nährwert pro Stück

kcal
371
Fett
10,22 g
Eiweiß
10,35 g
Kohlenhydrate
58,76 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Semmeln

SEMMELN

Von diesen Semmeln können Ihre Lieben nicht genug bekommen. Versuchen Sie doch einmal dieses Rezept.

Croissants (selbstgemacht)

CROISSANTS SELBSTGEMACHT

Ein gut gedeckter Frühstückstisch kann mit Croissants selbstgemacht nur noch perfekt werden. Mit diesem Rezept gelingt das flaumige Gebäck.

Dinkelkekse

DINKELKEKSE

Dinkelkekse sind ausgewogen, vollwertig und können je nach Vorliebe mit einer Glasur verändert werden. Hier das Rezept dazu.

Loukoumades

LOUKOUMADES

Loukoumades ist eine köstliche Nachspeise, die sehr bekannt in Persien, Griechenland und in der Türkei ist. Hier das Rezept für diese Honigbällchen.

Kornspitz

KORNSPITZ

Sehr schmackhaft und saftig sind diese selbstgebackenen Kornspitz. Versuchen sie dieses Rezept, es ist sehr einfach.

Salzstangerl

SALZSTANGERL

Einfach köstlich sind die selbstgebackenen Salzstangerl, hier dazu das Rezept.

User Kommentare

Jasmin4you

Das muss ich mal ausprobieren. Allerdings mit gesundem Mehl und gesünderen Zucker. Wenn man was selber macht kann man auch darüber entscheiden. Wird gleichmal abgespeichert.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Gebäck bzw. Mehlsprisen mit Topfenteig finde ich immer sehr gut. Diese Kipferl werde ich mit etwas weniger Zucker probieren.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieses Rezept werde ich gleich ausprobieren. Ich mag Teige mit Topfen, aber den Zucker reduziere ich drastisch. Martinskipferl? Was es nicht alles gibt ;-)

Auf Kommentar antworten

sssumsi

Ich hab von diesem Brauchttumsgebäck auch noch nie gehört. Mich würde aber interessieren in welchen Regionen diese Kipferl zu Martini gebacken werden.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou