Melomakarona

Zutaten für 25 Portionen
Zutaten für den Sirup
200 | ml | Wasser |
---|---|---|
300 | g | Zucker |
1 | Stk | unbehandelte Orange |
70 | g | Honig |
1 | Stk | Zimtstange |
Zutaten für den Teig
200 | ml | Olivenöl |
---|---|---|
500 | g | Weizenmehl |
50 | g | Zucker |
100 | ml | Orangensaft |
2 | TL | Backpulver |
0.5 | TL | Zimt |
1 | Msp | Nelkenpulver |
Zutaten für die Dekoration
100 | g | gehackte Walnüsse |
---|
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Sirup: Zuerst die Schale der Orange abraspeln. Nun das Wasser mit der Orangenschale, dem Zucker und der Zimtstange zum Kochen bringen und 1 Minute kochen lassen. Die Flüssigkeit vom Herd nehmen, die Zimtstange entfernen und den Honig in der noch heißen Flüssigkeit auflösen. Dann den Sirup kaltstellen.
- Plätzchen: Das Öl und den Orangensaft zusammen mit dem Zimt, dem Nelken- und dem Backpulver verrühren. Als nächstes das Mehl und den Zucker hinzugeben und mit dem Handmixer alles vorsichtig auf kleinster Stufe verrühren. Sofort mit dem Rühren aufhören, sobald alle Zutaten gleichmäßig vermengt sind.
- Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Aus dem Teig 25 längliche Plätzchen formen – dabei den Teig aber nicht kneten - und auf das Backblech legen. Jedes Melomakarona mehrmals mit der Gabel einstechen und die Plätzchen 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Den abgekühlten Sirup in eine Schüssel gießen, die Plätzchen aus dem Backofen nehmen und die noch heißen Plätzchen in den Sirup tauchen und etwa 1 Minute darin liegen lassen. Dann die Melomakarona auf ein Kuchengitter legen, mit den gehackten Walnüssen bestreuen und abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
In Griechenland werden die Melomakarona unterschiedlich lange in den Sirup getaucht: Wer lieber etwas knusprigere Plätzchen mag, betäufelt die Melomakarona nur mit dem Sirup, wer es gerne weicher und süßer mag, der tunkt sie vollständig und etwas länger in den Sirup.
Wenn etwas von dem Sirup übrig bleibt, kann man ältere Melomakarona damit auffrischen, indem man sie noch ein mal hineintaucht. Oder man gibt den Sirup einfach in seinen Tee.
User Kommentare
Hallo, schade wenn man solche Kommentare liest , einfach sein lassen wenn man es eh nicht nach Backen möchte. Ich werde es heute genauso ausprobieren. Bin schon sehr gespannt
Auf Kommentar antworten
Habe noch nie Kekse mit Olivenöl und auch keinem anderen Öl gebacken. Schauen jedoch sehr gut aus und nachdem ich gerne Neues probiere, wird es auch dieses Rezept sein.
Auf Kommentar antworten
Kekse mit Olivenöl kann ich mir nicht vorstellen, außerdem sind mir diese Kekse viel zu süß, man sollte doch in diesen Zeiten sparsam damit umgehen.
Auf Kommentar antworten
Manche Menschen sind wirklich dreist (halte mich mit derberen Ausdrücken zurück), nicht kochen/backen können, aber andere Rezepte schlecht machen, ohne diese überhaupt zu kennen.
Auf Kommentar antworten
Zucker mit voller Wucht. Die werde ich kaum machen, durch den Sirup sind die Kekse mir viel zu süß. Da würde mein Blutzuckerspiegel Rekordwerte erreichen.
Auf Kommentar antworten