Milchzopf

Zutaten für 12 Portionen
550 | g | Mehl |
---|---|---|
1 | Wf | Germ |
2 | Stk | Eier |
1 | Stk | Eigelb |
100 | g | Zucker |
1 | Prise | Salz |
150 | g | Rosinen |
120 | g | Butter |
225 | ml | Milch |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
140 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Rosinen mit heißem Wasser über brühen, kurz weichen lassen, dann im Sieb abtropfen lassen.
- Mehl in eine Schüssel sieben. Germ in ein Tasse bröckeln und mit etwas warmer Milch auflösen, mit 1 TL Zucker verrühren und zum Mehl gießen. Zucker, Eier, Salz, Butter in Stückchen und restliche Milch ebenfalls zum Mehl geben und alles gut durchkneten, bis ein geschmeidiger, glänzender Teig entstanden ist. Schüssel mit einem Tuch abdecken und an einen warmen Ort stellen. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
- Zum Teig die Rosinen geben, nochmal durchkneten, dann in 3 gleiche Teile trennen. Die Teigstücke jeweils zu gleich langen Rollen formen.
- Backblech mit Backpapier auslegen. Backrohr auf 180°C, Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Teigrollen nebeneinander legen und zu einem Zopf flechten. Wieder mit einemTuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen. Eigelb mit 1 EL Wasser verschlagen und den Zopf damit bepinseln.
- Das Backblech auf die mittlere Schiene schieben und den Milchzopf ca. 20 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Schmeckt mit Butter bestrichen und noch lauwarm einfach himmlisch.
Aus der Teigmenge kommt ein ganzer Striezel raus, der dann einzelne ca. 12-14 Stücke/Portionen aufgeschnitten ergibt.
User Kommentare
Hallo, danke für deinen Hinweis - die Milch wurde in die Zuatenliste hinzugefügt - gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten
Ein echt tolles Rezept.
Meine Gäste und ich waren begeistert, auch ohne Rosinen.
Mit Rosinen bestimmt noch besser.
Auf Kommentar antworten