Mohnstrudel

Zutaten für 8 Portionen
Zutaten für die Fülle
200 | g | Mohn, gemahlen |
---|---|---|
100 | g | Weintrauben (getrocknet) |
1 | TL | Zimt |
0,5 | l | Milch |
2 | EL | Semmelbrösel |
1 | Stk | Ei |
Zutaten für den Strudelteig
250 | g | Topfen |
---|---|---|
200 | ml | Milch |
200 | ml | Öl |
100 | g | Zucker |
580 | g | Dinkelvollkornmehl |
1 | Pk | Weinsteinbackpulver |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Mohn mit den Weintrauben, dem Zimt und der Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Unter Rühren zu einem Brei kochen.
- Dann die Semmelbrösel unterrühren und das Ganze etwas auskühlen lassen. Anschließend das Ei unterrühren.
- Weiters Topfen, Milch, Öl und Zucker glattrühren. Dinkelvollkornmehl und Weinsteinbackpulver zugeben und alles rasch zu einem glatten Teig verarbeiten. Diesen in zwei Teile teilen. Das erste Teil ausrollen, etwa auf 75 Millimeter Dicke. Mit der Hälfte der Füllung bestreichen und zu einem Strudel zusammenrollen. Die Enden etwas zusammendrücken. Auf ein, mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit dem zweiten Teigstück genau so verfahren.
- Die Strudel im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft ca 35 bis 40 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Wenn man den Teig auf einem Stück Backpapier ausrollt, kann man ihn mit Hilfe des Papiers gut rollen.
User Kommentare
Der Topfenteig ist eine sehr gute und schnelle Alternative zum Germteig. Den mache ich auch immer wieder gerne.
Auf Kommentar antworten
Bei der Fülle fehlt für mich der Zucker. Ich koche gerne zuckerreduziert, aber ganz ohne Zucker schmeckt mir die Mohnfülle auch nicht.
Auf Kommentar antworten